Kingston hat unlängst seine neue KC300 SSD vorgestellt. Der neueste Zuwachs in der SSDNow-Produktfamilie sorgt für mehr Produktivität bei Unternehmen und mobilen Anwendern. Die KC300 SSD bietet ein weiterentwickeltes Power-Management über einen LSI SandForce SF-2281 Prozessor der zweiten Generation. Als Business-Laufwerk der nächsten Generation löst die KC300 damit die Kingston V+200 und KC100 SSDs ab. Die KC300 SSD ist standardmäßig mit einem Schutz für die Datenintegrität ausgestattet. Möglich macht dies die implementierte DuraWrite-Technologie. Sie reduziert per intelligentem Komprimierungsmechanismus die Anzahl der Schreibvorgänge und trägt so zu einer höheren Lebenserwartung der SSD bei. Die integrierte so genannte RAISE-Technologie verringert die Zahl von nicht korrigierbaren Fehlern im Laufwerk über die übliche Fehlerbehebung hinaus.
Die Drives sind wahlweise mit 60, 120, 180, 240 und 480 GB erhältlich und verfügen durchweg über eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 525 MB/s bzw. Schreibgeschwindigkeit von 500 MB/s. Bei Random 4K Read erreicht das Modell mit 480 GB noch 73.000 IOPS, während die übrigen Modelle bis zu 84.000 IOPS auf die Waage bringen. 64.000 IOPS bei 4K Random Write stehen für die Laufwerke mit 60, 120 und 180 GB zu Buche, die 240 GB-Variante erreicht 52.000 IOPS, das Spitzenmodell mit 480 GB immerhin noch 32.000 IOPS.
Die KC300 ist verfügbar als eigenständiges Speichermedium oder als Upgrade Kit mit zusätzlicher Kopiersoftware und weiterem Zubehör für Desktop-PCs und Notebooks. Die SSD beinhaltet eine dreijährige Garantie sowie kostenlosen Support.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.