ASUS stellt mit dem PCE-AC66 seinen ersten PCI-Express Gigabit-WLAN Adapter mit 802.11ac-Technologie vor. Für die Abdeckung größerer Bereiche und eine stärkere Signalleistung ist er mit drei leistungsstarken Antennen ausgestattet. Neu im Portfolio ist auch der USB-AC53 Adapter, der den 802.11ac-Zugriff einfach und schnell per USB herstellt. Damit lassen sich aktuelle Geräte auf die Konnektivität der nächsten Generation aufrüsten. Beide Modelle verwenden eine Dualband-Übertragung mit 2,4GHz oder 5GHz bei Datenübertragungsraten von 1,3Gbit/s bzw. 867Mbit/s. Sie eignen sich somit ideal für Multiplayer-Gaming oder das Streamen von Inhalten.
Der PCE-AC66 ist mit drei Antennen ausgestattet und als Adapter oder Client verwendbar. Bei der Dualband-Übertragung kann zwischen 2,4GHz und 5GHz gewählt werden, und das bei Datenübertragungsraten von bis zu 1,3 Gbit/s. Der PCE-AC66 erzielt bei Desktop-PCs ein sofortiges Upgrade auf den neuesten WLAN-Standard, indem er mit einer Hardware-Signalverstärkung von bis zu 150% die Reichweite von 802.11n-Adaptern erreicht. So können mit 802.11ac größere Bereiche und sogar mehrere Stockwerke abgedeckt werden. Für optimale Kühlung, Stabilität und eine lange Lebensdauer wurde der PCE-AC66 mit einem Aluminiumkühlkörper ausgestattet. Ein weiteres Highlight ist der magnetische Antennenfuß. Dieser bietet mehr Flexibilität bei der Antennenausrichtung und gewährleistet so überall einen präzisen, optimalen Signalempfang.
PCE-AC66
Der USB-AC53 Adapter ist mit zwei Antennen ausgestattet. Die Übertragung ist wahlweise mit 2,4GHz oder mit 5GHz möglich. Eine Design-Besonderheit ist das elegante schwarze Rautenmuster, das man bereits von anderen ASUS Netzwerkprodukten kennt. Der USB-AC53 erreicht im 5GHz-Band bis zu 867Mbit/s und im 2,4GHz-Band bis zu 300Mbit/s. Das Gerät wird mit einer Halterung zur vertikalen und horizontalen Aufstellung geliefert. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind ein USB-Verlängerungskabel, das bei der Ermittlung des besten Empfangs hilft, sowie eine Befestigungsklammer für die Anbringung an Notebooks.
USB-AC53
Mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 1,3Gbit/s bei 5GHz liefern beide Adapter die Bandbreite, die für das zunehmend populäre Gigabit-Netzwerk und schnelle Internetzugänge nötig ist. Gleichzeitig sind sie jedoch vollständig abwärtskompatibel mit älteren WLAN-Generationen. Durch den leistungsstarken 802.11ac-Standard wird eine flüssigere Wiedergabe bei der Internetnutzung möglich, sogar bei anspruchsvollen Anwendungen wie Multiplayer-Gaming oder beim Streamen von HD-Inhalten mit 1080p und höher.
Der ASUS PCE-AC66 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,95 Euro verfügbar. Der USB-AC53 ist ab April für 69,95 Euro erhältlich. ASUS bietet den PCE-AC66 bzw. den USB-AC53 auch mit Zubehörpaketen an, die je nach Bedarf den Anwendungsbereich erweitern. Entsprechend den lokalen Gegebenheiten und Anforderungen kann damit der 802.11ac-Zugriff für Notebooks, Desktop-PCs und andere Geräte eingerichtet werden.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.