Mit dem neuen PB248Q erweitert ASUS seine Professional-Monitorserie um ein 24 Zoll (61,1 Zentimeter, IPS-Panel) großes Premium-Display. Eine exzellente Bildwiedergabe garantieren die Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten im 16:10 Seitenverhältnis, ein hohes Kontrastverhältnis von 80.000:1 (ASCR) und eine maximale Helligkeit von 300 cd/m². Die maximalen Blickwinkel betragen jeweils 178°. Der sRGB-Farbraum wird zu 100 Prozent abgedeckt und der Monitor bietet außerdem die Möglichkeit, sechs Farben (Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb) individuell auf die Anwenderbedürfnisse anzupassen. Dabei kann jede Farbe einzeln und ohne die anderen Farben zu beeinflussen eingestellt werden.
PB248Q
Der PB248Q überzeugt durch sein Design, welches klassische Eleganz mit ergonomischer Vielfältigkeit und hochwertiger Verarbeitung kombiniert, so ASUS über das neue Gerät. Um dem Anwender den größtmöglichen Komfort zu bieten, lässt sich das Display individuell in der Höhe anpassen. Dank Pivot-Funktion sowie der Möglichkeit, den Bildschirm zu drehen und zu kippen, findet der Anwender immer die optimale Einstellung. Zusätzlich punktet der ASUS PB248Q mit einer umfangreichen Ausstattung an Multimedia-Schnittstellen, inklusive HDMI und DisplayPort, sowie vier USB 3.0-Anschlüssen. In Kombination mit der Reaktionszeit von sechs Millisekunden eignet sich der Monitor zudem zum Abspielen von Filmen oder zum Spielen. Die QuickFit Virtual Scale Funktion ermöglicht außerdem das komfortable Bearbeiten von Dokumenten in Originalgröße.
Der ASUS PB248Q ist ab sofort im Handel verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 359 Euro.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.