Mit der R7790-1GD5/OC präsentiert MSI eine neue Mittelklasse-Grafikkarte, die auf AMDs neuer Radeon HD 7790 aufbaut. Zum Einsatz kommt ein Bonaire XT Chipsatz mit 896 Streamprozessoren und 56 Textureinheiten. Die MSI R7790-1GD5/OC ist bereits werkseitig übertaktet und verfügt über einen GPU-Takt von 1050 MHz, einen 1 GB großen Grafikspeicher (6000 MHz) und eine 128-Bit Anbindung mit PCI-E 3.0 Unterstützung. MSI stattet die neue Radeon 7790 mit einem extragroßen 100-mm-Lüfter aus, der einen angenehm leisen Betrieb sicherstellt, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die spezielle Propeller-Blade-Technologie erhöht dabei den Luftdurchsatz und kühlt zusätzlich wichtige Bereiche der Grafikkarte. Unterstützt wird der Lüfter durch zwei Heatpipes und einen Passivkühlkörper.
R7790-1GD5/OC
Für optimale Übertaktbarkeit und Stabilität sorgen Military Class III SFCs und Vollkernkondensatoren aus Aluminium, die eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren unter Last erreichen. Mit Hilfe des MSI Afterburner Utility können GPU- und Speicher-Takt der MSI R7790 angepasst werden – auch eine individuelle Einstellung der Lüfterkontrolle ist mit der Software möglich. Die Karte verfügt über einen DisplayPort 1.2 Anschluss, HDMI 1.4a sowie zwei DVI-Ports und unterstützt AMD Eyefinity Multi-Display-Technologie sowie die Ausgabe von 3D-Video. Die MSI R7790-1GD5/OC ist ab sofort zum empfohlenen Preis von 139 Euro verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.