Der Grafikkarten-Spezialist HIS hat mit der R9 280X IceQ X² Turbo 3GB GDDR5 eine neue Karte der oberen Mittelklasse geschaffen. Mit Hilfe des iPower-Features, bestehend aus einer 8-Phasen Stromversorgung, die zudem auf den kühleren Dr.MOS statt einfache MOSFETs setzt, sowie der darauf abgestimmten iTurbo-Software für noch einfacheres und sicheres Übertakten, soll die Karte alle Wünsche erfüllen.
Die Taktraten für die GPU liegen mit bis zu 1050 MHz (Basistakt 1000 MHz) bereits ab Werk sehr hoch und deutlich über den Werten der AMD-Referenzkarte von 1000 MHz (Basistakt 850 MHz). Trotz dieses enormen Leistungsvorsprungs ab Werk bietet die spezielle Technik dieser Karte einen großen zusätzlichen Spielraum für Übertakter. So lassen sich die 2048 Shader-Einheiten des weiterentwickelten Tahiti-Chips mit Hilfe der iTurbo-Software anwenderfreundlich, stabil und sicher an ihre Leistungsgrenzen bringen.
Der IceQ X² Kühler sorgt gleichzeitig zu jeder Zeit dafür, dass die Karte dabei auch kühl genug bleibt und trotzdem durch eine niedrige Geräuschentwicklung glänzt. Während das Referenzmodell von AMD so konzipiert wurde, dass Kühlung und Spannungswandler keine großen Reserven mehr für eine weitere Übertaktung lassen und bereits an der Leistungsgrenze arbeiten, kann der versierte Anwender mit iPower problemlos das Maximum aus seiner R9 280X iPower IceQ X² Turbo 3GB heraus holen. Mit ihrer schlanken Bauweise und den zwei optimierten 9-mm-Lüftern bietet sie sich zudem geradezu für leistungsstarke CrossFire-Systeme an.
Die HIS R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost Clock 3GB GDDR5 PCI-E DLDVI-I/HDMI/2xMini DP ist ab sofort für einen UVP von 259,90 Euro im Fachhandel erhältlich.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.