Die ab heute erhältliche XFX Radeon R9 270A bringt alles mit, um der neue Liebling von Gamern und Overclockern zu werden, so XFX in seiner offiziellen PR-Meldung. Eine dank XFX Ghost 2.0 effiziente und leise Kühlung, unlocked Vcore und Battlefield 4 erhält der neue Besitzer zum günstigen Marktpreis von etwa 150 Euro. Den neuesten Spielehit aus dem Hause Electronic Arts gibt es per Online Registrierung sogar rückwirkend für alle bereits gekauften XFX R9 Grafikkarten der 270er Serie.
Das Herzstück der XFX R9 270A stellt die mit 925 MHz getaktete Curacao Pro GPU dar. Diese bleibt, ebenso wie die verbauten 2GB GDDR5-Speicher, aufgrund der patentierten XFX Ghost 2.0 Konstruktion ganz besonders cool. Das Kühlsystem basiert auf einem offenen Airflow Design und basiert auf zwei besonders ruhig laufenden Lüftern. Die Kühlung erfolgt damit nicht nur wesentlich effizienter als beim Referenzdesign, sondern zudem auch hörbar leiser. Und das bei tadelloser Leistung, die 1024 Stream Prozessoren erreichen eine Rechenleistung von bis zu 2,37 TFLOPs.
Radeon R9 270A mit Ghost 2.0 Kühler
Wie bei fast allen XFX-Grafikkarten der AMD R9 Serie ist die Spannung frei einstellbar (Unlocked Voltage). Die XFX R9 270A ist somit an alle individuellen Bedürfnisse anpassbar und kann im wahrsten Sinne des Wortes an ihr Limit getrieben werden. Als besonders hilfreich erweist sich dabei AMD PowerTune in der zweiten Generation. Das Tool ermöglicht eine intelligente Leistungsüberwachung und damit perfekt aufeinander einstellbare Parameter anhand von Spannungswerten und Taktraten in Echtzeit. Bis zu sechs Monitore gleichzeitig können in höchster Auflösung und Bildqualität durch einen Dual-Link DVI-Ausgang plus vier Mini-DisplayPorts angesteuert werden.
XFX verzichtet weitestgehend auf schwer recyclebare Materialien und Farben. Die Karte kommt unstandesgemäß schlicht im normalen Karton mit eingestanztem Logo daher. Der Preis beträgt etwa 150 Euro.
Vom 2. bis 6. September 2022 findet die IFA mit zahlreichen bekannten Marken der Consumer- und Home Electronics Branche in...
Razer kündigt die neue DeathAdder V3 Pro an, die neueste Version von Razers meistverkauftem Maus-Lineup. Erstmals im Jahr 2006 auf...
Speicherspezialist TEAMGROUP strebt nach Weiterentwicklung und widmet sich unter anderem neuen DDR5-Generationen, um Benutzern noch höhere Frequenzen anzubieten. Heute führt...
Auch wenn die allermeisten Corona-Beschränkungen mittlerweile ausgelaufen sind, so steht für viele Unternehmen und deren Angestellten mit Büro-Arbeitsplätzen fest, dass...
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.