Mit dem Z87M GAMING stellt MSI im Rahmen seiner Gaming-Serie erstmals ein Motherboard im Micro-ATX-Format vor. Das LGA1150-Motherboard mit Intel Z87-Express-Chipsatz bietet bei kompakten Maßen alle wichtigen Gaming-Features wie Multi-GPU-Unterstützung, Killer-Netzwerkkarte für niedrige Pings und Unterstützung für DDR3 RAM bis zu 3000 MHz (OC).
Wie alle übrigen Modelle der MSI Gaming-Serie beinhaltet auch die Micro-ATX-Version 8-Kanal Soundblaster-Cinema Gaming-Sound, Übertaktung per Knopfdruck mit OC-Genie 4 sowie Military Class 4 Komponenten (Superferritspulen, Hi-c Caps, Dark Caps) mit MIL-STD-810G Zertifizierung. Weitere Ausstattungsmerkmale sind unter anderem zwei PCI-E 3.0 x16 Anschlüsse, CrossFire- und SLI-Support sowie zwei HDMI-Anschlüsse und ein DisplayPort. Die Killer-Netzwerktechnologie sorgt für geringere Latenzzeiten und eine stabile Netzwerkverbindung. Die neueste Version des Der E2200 Killer-Chip nutzt eine intelligente Netzwerkverwaltung, um den Multimedia- und Gaming-basierten Traffic zu beschleunigen, so MSI in seiner PR-Meldung. Eine spezielle Applikation erlaubt die volle Kontrolle über den Netzwerkverkehr zu übernehmen und die Priorisierung der Bandbreiten gezielt nach den Bedürfnissen eines Gamers zu konfigurieren.
Neu am Z87M Gaming-Motherboard ist die optimierte Audio-Sektion, die zwecks Vermeidung von Interferenzen jetzt konsequent von der restlichen Halbleitertechnik des PCBs getrennt ist und über eine zusätzliche Abschirmung verfügt. Neben den Anschlüssen für die Maus (Gaming Device Ports) sind auch die Audio-Anschlüsse hochwertig vergoldet und dadurch verschleissresistenter als herkömmliche Anschlüsse. Ergänzend wurden auf dem Motherboard ein 600-Ohm-Verstärker mit Studioqualität sowie eine zusätzliche Audiofiltereinheit integriert. Externe USB-Audiocontroller (DACs) erhalten dank der neuen "USB-Audio-Power" zudem eine konstante 5 Volt Spannungsversorgung.
Insgesamt bietet das MSI Z87M Gaming-Motherboard die volle Gaming-Ausstattung auf geringstem Raum und eignet sich deshalb für kompakte Gaming- und Multimedia-PCs. Das energieeffiziente Design sorgt für geringen Stromverbrauch und funktioniert dank der hohen Qualität der Military-Class-Halbleitertechnik auch im Dauerbetrieb und unter erhöhter Temperaturbelastung zuverlässig. Das MSI UEFI-BIOS "Click BIOS 4" ermöglicht über das neue Command-Center einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Parameter wie CPU-Takt, Temperaturwerte und Lüfterdrehzahlen. Das MSI Z87M Gaming-Motherboard ist ab Anfang November zum empfohlenen Verkaufspreis von 149 Euro erhältlich.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.