NEWS / Corsair stellt Big-Tower-Gehäuse Obsidian Series 750D vor

26.09.2013 19:30 Uhr    Kommentare

Corsair hat das neue Big-Tower-PC-Gehäuse Obsidian Series 750D auf den Markt gebracht. Wie alle Gehäuse der Obsidian Series, zeichnet sich das 750D durch ein elegantes Design in Schwarz, mattem Aluminium und solidem Stahl sowie durch vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten aus. Das Obsidian Series 750D verfügt über eine stabile Verkleidung und bietet reichlich Platz für Hochleistungskomponenten und die modernen Kühlsysteme. Das 750D ist für den schnellen und einfachen Bau von Systemen konzipiert: Es verfügt über abnehmbare Seitenteile und auswechselbare Laufwerksschächte (ohne dass Werkzeug benötigt wird), spezielle abgedeckte Kabeldurchführungen und -Befestigungspunkte sowie eine CPU-Öffnung und Führungsstifte an der Rückseite der Hauptplatine.

Technische Daten des Obsidian Series 750D

  • 9 Erweiterungssteckplätze für größere Hauptplatinen und mehrere Grafik- oder Erweiterungskarten.
  • Sechs ohne Werkzeug einsetzbare 3,5-Zoll-/2,5-Zoll-Festplatteneinschübe in zwei modularen Halterungen und Platz für zwei weitere Halterungen (für insgesamt bis zu zwölf Festplatteneinschübe).
  • Vier ohne Werkzeug montierbare seitliche Halterungen mit optimalem Luftstrom für 2,5-Zoll-SSD-Laufwerke.
  • Drei 5,25-Zoll-Laufwerkseinschübe.
  • Vier USB-Anschlüsse an der Vorderseite zum einfachen Anschluß von Peripherie- und externen Speichergeräten.
  • Drei 140-mm-Lüfter des Typs AF140L (zwei vorne, einer hinten) für einen optimalen Luftstrom bei geringer Geräuschentwicklung.
  • Platz für bis zu acht Lüfter.
  • Kühler-Kompatibilität:
    • Oberseite: 360 mm oder 280 mm
    • Vorderseite: 280 mm oder 240 mm
    • Unterseite: 240 mm
    • Rückseite: 140 mm oder 120 mm
  • Die modularen Laufwerkseinschübe können an vier Befestigungspunkten eingesetzt werden.
  • Anstelle der 3,5-Zoll-Halterungen können Sie die seitlichen 2,5-Zoll-Halterungen verwenden. Auf diese Weise sorgen Sie für einen optimalen Luftstrom und schaffen Platz für bis zu vier 2,5-Zoll-Laufwerke.
  • Verschraubte Seitenteile und Erweiterungssteckplätze.
  • Einschübe für den Einbau von 3,5-, 2,5- und 5,25-Zoll-Laufwerken.
  • Abstandhalter für die Hauptplatine erleichtern die Verschraubung.
  • Leicht zugängliche (und abnehmbare) Staubfilter vorne, hinten und oben.
  • Gummiverkleidete Kabelführungsöffnungen für besseren Luftstrom und übersichtlichen Systembau.
  • Vier einfach zugängliche USB-Anschlüsse (zwei USB 3.0) plus Kopfhörer-/Mikrofon-Anschlüsse an der Vorderseite.
  • Länge x Breite x Höhe: 546 x 235 x 560 mm
  • Gewicht: 9,7 kg

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Obsidian Series 750D, das ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich ist, beträgt 159,99 US-Dollar. Es gilt eine beschränkte Zweijahresgarantie einschließlich Zugang zum technischen Support und Kundenservice von Corsair.

Quelle: Corsair PR – 25.09.2013, Autor: Patrick von Brunn
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.

Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.