Seagate präsentiert die neue Ultra Mobile HDD, die ausschließlich für den Einsatz in mobilen Endgeräten entwickelt wurde. Zusammen mit dem Seagate Mobile-Enablement Kit, das die Dynamic Data Driver Software enthält, liefert die Ultra Mobile HDD im Vergleich zu einem traditionellen 64 GB Tablet bis zu 7 Mal mehr Speicherkapazität bei gleichem Stromverbrauch, gleicher Leistung und Zuverlässigkeit wie ein Flash-Speicher. Die 2,5-Zoll-Platte arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute, misst 5 mm in der Höhe und wiegt 93 Gramm. Mit bis zu 500 GB Kapazität liefert die Ultra Mobile HDD die höchste Flächendichte in einem kleinen, ultra-dünnen Formfaktor.
Mit der Kombination aus der Ultra Mobile HDD und der Dynamic Data Driver Software können OEMs hohe Speicherkapazität in mobile Geräte integrieren. Durch intelligente Caching Algorithmen auf Systemebene werden verbesserte Leistung bei reduziertem Stromverbrauch erreicht. Ein mobiles Gerät mit 8 GB integriertem Flash-Speicher sowie der Ultra Mobile HDD und der Dynamic Data Driver Software erzielt die Leistungsaufnahme eines 64 GB Tablets sowie die Geschwindigkeit eines 16 GB Tablets. Die Software schützt das Laufwerk durch den Einsatz von verbesserten Bewegungssensoren und thermischen Überwachungs-Algorithmen. So wird der Zugriff auf das Laufwerk kontrolliert und mögliche Nutzungsschäden vermieden. Zudem ist die Festplatte sehr gut vor Erschütterungen und Bruch isoliert.
Durch die Integration des Zero Gravity Sensors von Seagate wird die Zuverlässigkeit der Ultra Mobile HDD sowie das Shock-Management weiter verbessert. Integrierte Stromspareinstellungen unterstützen das Laufwerk im Schlaf-, Standby- und Ruhezustand. So wird die Leistungsaufnahme auf 0,14 W reduziert und die Akkulaufzeit verlängert. Das schlanke und robuste Design der 5mm dünnen Festplatte ermöglicht einen flexiblen Einsatz der Ultra Mobile HDD.
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.