OCZ Storage Solutions stellt die RevoDrive 350 Serie mit Design-Funktionen im Workstation-Format und maximaler Performance für die professionelle Erstellung von Inhalten sowie Multimedia- und extremen Gaming-Anwendungen vor. Das RevoDrive 350 verwendet die bewährte Architektur und verfügt über 19 nm Toshiba NAND. Damit komplettiert es das Portfolio von OCZ mit Flash aus dem eigenen Konzern.
Die PCI Express 2.0 x8 Schnittstelle und bis zu vier LSI SF-2282 Controller nutzend, bietet das RevoDrive 350 eine besser nutzbare Bandbreite als die Vorgängerversion. Mit sequentiellen Transferraten von bis zu 1,8 GB/s und Schreibdurchsätzen von bis zu 140.000 4K Random IOPS liefert das Drive eine SSD-RAID-Leistung ohne auf den Vorzug einer einfach zu implementierenden Single-Karten-Lösung zu verzichten. Um sowohl Performance als auch Funktionalität für Anwendungen von wissenschaftlichen Rechnern bis hin zu extremen Gaming-Systemen zu ermöglichen, beschleunigt diese Workstation-Speicher-Lösung die Anwendungsperformance und nutzt den Vorteil heutiger Multi-Thread-Prozessoren sowie entsprechender Software aus. Es werden bis zu 50 GB Host Writes pro Tag über drei Jahre hinweg unterstützt.
VCA 2.0 sorgt dafür, dass die Multi-Controller des RevoDrives 350 als ein einzelnes Laufwerke dargestellt werden und auch als solches auf dem Host-System arbeiten, um die Funktionen des Laufwerk-Managements wie Secure Erase, SMART und TRIM zu unterstützen. Statt als Massenspeicher kann das RevoDrive 350 auch als Bootlaufwerk für schnelle System-Starts verwendet werden.
Als Verbesserung gegenüber Vorgängerversionen verfügt das RevoDrive 350 über einen schlanken integrierten Kühlkörper, für eine stabilere und kühlere thermische SSD-Umgebung. Zudem beinhaltet es optimierte Treiber, die nun neben Windows auch Linux unterstützen. Verfügbar ist die Serie mit den Speicherkapazitäten 240, 480 und 960 GB. Die RevoDrive 350 Serie bietet eine dreijährige Garantie.
Allein im September 2023 konnten veröffentlichte WordPress-Beiträge mehr als 20 Milliarden Page-Views verzeichnen. Das zeigt, wie beliebt das weltweit am...
Ob Serien, Filme, Musik oder Podcasts: Streaming begegnet uns überall und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. So ist...
Mit bis zu 96 Kernen und 192 Threads und Taktraten von 2,5 bis 5,3 Gigahertz brechen AMDs neue Prozessoren der...
Ende letztes Jahr präsentierte AMD seine neuen Radeon RX 7900 XTX- und Radeon RX 7900 XT-Grafikkarten, basierend auf der RDNA...
ASUS kündigte bereits gestern die neue Dual GeForce RTX 4060 Ti SSD an, die weltweit erste Grafikkarte, die mit einem...
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.
Gemeinsam mit der X10 Pro launchte Crucial zuletzt auch die X9 Pro Familie externer SSDs. Die Drives kommen mit USB-C 3.2 Gen2 und erreichen Übertragungsraten von bis zu 1.050 MB/s. Mehr in unserem Test des 2 TB Modells.