be quiet! kündigt die neuen SFX-Power-2- und TFX-Power-2-Netzteile an, die sich durch die optimierte Technik auf Basis zweier starker 12-Volt-Schienen hervorragend für performante, aber dennoch kompakte Systeme eignen. Zudem konnte be quiet! die Kühl-Performance gegenüber den erfolgreichen Vorgänger-Modellen nochmals deutlich verbessern.
Die neusten Netzteile von be quiet! entsprechen dem platzsparenden SFX- und TFX-Format, um leistungsstarke Systeme auf engstem Raum effizient mit Strom zu versorgen. Trotz der kleinen Abmessungen, verfügen die Modelle SFX Power 2 sowie TFX Power 2 über gesleevte Kabelstränge in einer Länge von 35 bis 50 (SFX) respektive bis 65 Zentimeter (TFX) mit mehr als genügend Anschlüssen, wodurch moderne Mini-ITX-Gehäuse in vollem Umfang bestückt und somit ausgereizt werden können. Dazu gehört die Implementierung einer Grafikkarte, denn die neuen, kompakten Netzteile von be quiet! bringen einen 6+2-Pin-PCI-Express-Anschluss nativ (SFX) oder einen 6-Pin-Adapter (TFX) mit. Damit steht selbst potenten Mini-PCs auf Haswell-Basis samt dedizierter GPU nichts im Wege.
SFX Power 2
Beide Netzteilserien zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus, der bei bis zu 89 Prozent liegt und daher dem 80PLUS-Bronze-Standard entspricht. Eine zweite, besondere Version des TFX Power 2 erreicht sogar bis zu 91 Prozent, trägt als eines der wenigen TFX-Vertreter am Markt das Gold-Siegel und gehört damit zu den verlustärmsten PSUs dieses Formats. Durch die hohe Effizienz kann be quiet! bei SFX Power 2 und TFX Power 2 eine enorm leise sowie wirksame Kühlung realisieren, die durch einen hochwertigen, temperaturgesteuerten 80-mm-Lüfter sichergestellt ist.
Gerade weil die Modelle SFX Power 2 und TFX Power 2 den Support für Grafikkarten bieten, setzt be quiet! auf ein stabiles 12-Volt-Dual-Rail-Design, das für absolut solide Performance-Werte sorgt. Die neuen Small-Form-Factor-Netzteile von be quiet! sind mit allen wichtigen Sicherheitsstandards wie OCP, OVP, UVP, SCP sowie OPP ausgestattet und unterstützen die C6- samt C7-Stand-By-Modi für die aktuellste Prozessorgeneration von Intel.
Das TXF Power 2 wird in zwei Versionen mit 80PLUS-Bronze- oder -Gold-Zertifikat und einer Leistung von jeweils 300 Watt erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 55 respektive 67 Euro. Aus der SFX-Power-2-Serie können interessierte Käufer ebenfalls zwischen zwei Modellen wählen: Die 300-Watt-Version kostet 55 Euro, wogegen der 400 Watt starke Ableger für einen Preis von 67 Euro zu haben sein wird. SFX Power 2 und TFX Power 2 sind ab sofort verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.