be quiet! kündigt die neuen SFX-Power-2- und TFX-Power-2-Netzteile an, die sich durch die optimierte Technik auf Basis zweier starker 12-Volt-Schienen hervorragend für performante, aber dennoch kompakte Systeme eignen. Zudem konnte be quiet! die Kühl-Performance gegenüber den erfolgreichen Vorgänger-Modellen nochmals deutlich verbessern.
Die neusten Netzteile von be quiet! entsprechen dem platzsparenden SFX- und TFX-Format, um leistungsstarke Systeme auf engstem Raum effizient mit Strom zu versorgen. Trotz der kleinen Abmessungen, verfügen die Modelle SFX Power 2 sowie TFX Power 2 über gesleevte Kabelstränge in einer Länge von 35 bis 50 (SFX) respektive bis 65 Zentimeter (TFX) mit mehr als genügend Anschlüssen, wodurch moderne Mini-ITX-Gehäuse in vollem Umfang bestückt und somit ausgereizt werden können. Dazu gehört die Implementierung einer Grafikkarte, denn die neuen, kompakten Netzteile von be quiet! bringen einen 6+2-Pin-PCI-Express-Anschluss nativ (SFX) oder einen 6-Pin-Adapter (TFX) mit. Damit steht selbst potenten Mini-PCs auf Haswell-Basis samt dedizierter GPU nichts im Wege.
Beide Netzteilserien zeichnen sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus, der bei bis zu 89 Prozent liegt und daher dem 80PLUS-Bronze-Standard entspricht. Eine zweite, besondere Version des TFX Power 2 erreicht sogar bis zu 91 Prozent, trägt als eines der wenigen TFX-Vertreter am Markt das Gold-Siegel und gehört damit zu den verlustärmsten PSUs dieses Formats. Durch die hohe Effizienz kann be quiet! bei SFX Power 2 und TFX Power 2 eine enorm leise sowie wirksame Kühlung realisieren, die durch einen hochwertigen, temperaturgesteuerten 80-mm-Lüfter sichergestellt ist.
Gerade weil die Modelle SFX Power 2 und TFX Power 2 den Support für Grafikkarten bieten, setzt be quiet! auf ein stabiles 12-Volt-Dual-Rail-Design, das für absolut solide Performance-Werte sorgt. Die neuen Small-Form-Factor-Netzteile von be quiet! sind mit allen wichtigen Sicherheitsstandards wie OCP, OVP, UVP, SCP sowie OPP ausgestattet und unterstützen die C6- samt C7-Stand-By-Modi für die aktuellste Prozessorgeneration von Intel.
Das TXF Power 2 wird in zwei Versionen mit 80PLUS-Bronze- oder -Gold-Zertifikat und einer Leistung von jeweils 300 Watt erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 55 respektive 67 Euro. Aus der SFX-Power-2-Serie können interessierte Käufer ebenfalls zwischen zwei Modellen wählen: Die 300-Watt-Version kostet 55 Euro, wogegen der 400 Watt starke Ableger für einen Preis von 67 Euro zu haben sein wird. SFX Power 2 und TFX Power 2 sind ab sofort verfügbar.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.