Plextor kündigt den Start der neuen M6e an, der ersten eigenen SSD für die anspruchsvollen Anforderungen der Gaming-Community. Sie kombiniert den Komfort der Treiber-freien AHCI-Unterstützung mit der Kompatibilität von auswählbarem Legacy-BIOS oder schnellem UEFI-Booten.
Die Plextor M6e bietet eine maximale sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 770/625 MB/s und durschnittliche Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 105K/100K IOPS. Die PCIe Gen2x2 Schnittstelle umgeht den SATA3-Flaschenhals. Sie enthält den neuesten Servergrade-Controller Multicore Marvell 88SS9183 mit nativer PCI 2.0 Unterstützung und einen leistungsfähigen Toshiba Toggle NAND-Flashspeicher. Die Firmware der M6e optimiert das Laufwerk für Gaming-Anwendungen und gewährleistet Stabilität. Plextors True Speed Technologie, in einer neuen verbesserten Version, ist ebenfalls eine der Funktionen, die für eine langfristige Leistungsstabilität sorgt und ein effektives Multitasking bieten.
M6e
Mit der komfortablen Unterstützung des Advanced Host Controller Interface (AHCI), kommen Plextor M6e Besitzer in den Genuss der Geschwindigkeit einer leistungsfähigen PCI- SSD ohne proprietäre Treiber laden zu müssen. Die Kompatibilität mit Legacy BIOS Systemen ermöglicht der M6e in einer Reihe von Gaming-Rigs für mehr Flexibilität. Die alternative Auswahl des UEFI Boot-Modus für Mainboards mit UEFI bietet unglaublich schnelle Startzeiten.
Die Plextor M6e PCIe SSD wird in Kapazitäten von 128 GB, 256 GB und 512 GB angeboten. Mehr Details über die Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Garantie auf die Drives beträgt fünf Jahre, die MTBF satte 2,4 Mio. Stunden.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.