ASUS präsentiert mit dem PB287Q den zweiten Monitor mit 4K-Auflösung aus seinem Portfolio, nachdem das zuvor vorgestellte Modell ASUS PQ321QE die Ära der büroalltagstauglichen Ultra HD-Displays einläutete. Das Besondere am neuen 28-Zoll Modell (71,12 cm Bildschirmdiagonale) aus der ASUS Professional Business-Serie (PB-Serie) ist die sehr schnelle Reaktionszeit von einer Millisekunde gepaart mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Das macht den ASUS PB287Q mit einem TN-Panel im 16:9 Seitenverhältnis auch außerhalb der betrieblichen Geschäftszeiten zu einem gern gesehen Tischgast, etwa bei Spielern oder beim Betrachten von 4K-Videos.
Wenn es auf die Auflösung und Detailgenauigkeit ankommt, bietet der PB287Q mit seinen 3.840 x 2.160 Pixeln (157 Pixel pro Zoll) beste Voraussetzungen für die tägliche Büroarbeit mit Grafiken, Bildern oder detailintensiven Dokumenten. Gleichzeitig kann das Gerät dank einer Bild-in-Bild- sowie Bild-an-Bild-Funktion und seiner 28 Zoll großen Bildschirmoberfläche platzsparend und kosteneffizient Mehrschirmlösungen am Arbeitsplatz ersetzen. Beste Sicht auf alle Inhalte garantieren die Helligkeit von 300 cd/m² sowie eine Reihe von Zusatzfunktionen, mit denen ASUS dem Anwender noch mehr Flexibilität bei der idealen Bildschirmeinstellung bietet. Dazu gehören die ASUS VividPixel-Technologie für ein detailgetreues Sehvergnügen sowie die ASUS SplendidPlus-Technologie, die je nach angezeigtem Inhalt verschiedene Bildeinstellungen ermöglicht und mit Reading und Darkroom zwei neue Modi beinhaltet.
ASUS PB287Q
Damit mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets am Arbeitsplatz nicht plötzlich für Augenkneifen sorgen, sobald der Anwender vom großen Monitor für das Lesen einer Nachricht auf das kleinere Display blickt, lassen sie sich über die HDMI/MHL-Schnittstelle schnell und einfach verbinden und ihre Inhalte in einem zweiten Fenster im Großformat darstellen. Auf diese Weise können auch Bilder oder Videos direkt auf den Monitor transferiert und bearbeitet werden. Über einen zweiten HDMI-Anschluss lassen sich optional weitere Geräte wie ein Blu-ray-Player oder eine Spielekonsole direkt an das Display anschließen. Beide HDMI-Anschlüsse können außerdem als Alternative zu dem ebenfalls integrierten DisplayPort-Anschluss dienen, um 4K-Inhalte mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz darstellen zu können.
ASUS PB287Q
Für die richtige Arbeitsposition lässt sich der ASUS PB287Q in der Höhe verstellen und ist zudem neig- und schwenkbar. Die weniger stillen Genießer werden sich außerdem über die integrierten 2 Watt-Stereolautsprecher freuen, die Spielen oder Videoclips entsprechenden akustischen Nachdruck verleihen.
Der empfohlene Verkaufspreis für den ab sofort verfügbaren ASUS PB287Q beträgt 699 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.