Am gestrigen Sonntag wurde die CeBIT 2014 (10.-14. März) offiziell durch Kanzlerin Merkel eröffnet. Besonders international geht es in diesem Jahr auch bei den jungen Unternehmen zu. Mehr als 300 Start-ups – so viele wie noch nie – präsentieren sich auf der CeBIT 2014; 50 von ihnen in der Halle 16 auf dem Stand des internationalen Start-up-Wettbewerbs CODE_n. Sie kommen aus 17 Nationen nach Hannover. In Halle 16 eröffnete Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Montag den Young IT Day. Ein weiterer Schwerpunkt mit Jungunternehmen bildet die Halle 6 mit dem Bereich Jung & Innovativ sowie der International Start-up Area.
Ohnehin präsentiert sich die CeBIT in diesem Jahr besonders international. „Zum ersten Mal seit mehr als fünf Jahren stammen mit 55 Prozent mehr als die Hälfte der Aussteller aus dem Ausland“, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG am Dienstag in Hannover. „Dabei spiegelt sich die Verschiebung der internationalen IT-Märkte auch in den Ausstellerzahlen wider. Insbesondere Asien und Osteuropa legen spürbar zu.“ China führt mit einem deutlichen Abstand die Rangfolge der Nationen an. Besonders beeindruckt zeigte sich Frese von der Entwicklung des Partnerlandes. Großbritannien hat nicht nur seine Ausstellerzahl, sondern auch die Ausstellungsfläche verdreifacht und bringt über 130 Unternehmen nach Hannover.“
Insgesamt verzeichnet die CeBIT bei den Ausstellerzahlen im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von gut fünf Prozent bei den Business-Ausstellern, die in erster Linie den professionellen Fachbesucher ansprechen. Insgesamt werden rund 3400 Unternehmen aus 70 Nationen als Aussteller erwartet, was auch in absoluten Zahlen ein Ausstellerplus gegenüber 2013 bedeutet, sagte Frese.
Die CeBIT ist 2014 erstmals mit einem klaren Fachbesucherfokus ausgerichtet. Die Weltleitmesse gewinnt einen Business-Tag hinzu, da sie bereits am Montag, den 10. März 2014, startet. Thematisch gegliedert sind die 14 Messehallen in Hannover in neun Schwerpunktthemen und sieben Sonderformate. „Das Topthema Datability wird sich wie ein roter Faden durch die gesamte CeBIT ziehen“, sagte Frese. Es werde auf den Ständen der Unternehmen innovative Lösungen geben, die den konkreten Nutzen von Big-Data-Anwendungen in den Vordergrund stellen.
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.