Die M550 SSD geht als Nachfolger der beliebten M500-Familie (Test) ins Rennen und wurde gezielt für die zunehmend hohen Anforderungen von Multimedia-/Videoanwendungen entwickelt, die besonders leistungsstarken, ultradünnen Speicher verlangen. Die M550 SSD erreicht gegenüber konventionellen Festplatten eine bis zu 20-mal höhere Leistung und verbraucht dabei nur 0,15 Watt im Idle (Herstellerangaben). Sie ermöglicht kürzere Bootzeiten, den schnellen Zugriff auf Dateien und Programme, das nahezu unmittelbare Aufwachen aus dem Ruhezustand sowie eine effiziente Energieverwaltung für eine verbesserte Akkulebensdauer.
Mit dem NAND-Speicher und der Firmware aus dem Hause Micron, kombiniert mit Marvell 88SS9189-Controller, erreicht die M550 bis zu 95.000 IOPS. Das Laufwerk erreicht sequenzielle Geschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s (Lesen) bzw. 500 MB/s (Schreiben) und reizt damit die Möglichkeiten des SATA 6 Gb/s-Interface voll aus. Das neue Laufwerk verwendet Microns bewährten 20 nm Multi Level Cell (MLC) NAND Flash-Speicher und erreicht dadurch im 2,5 Zoll-Format eine Speicherkapazität von 1 TB. Dank der proprietären RAIN-Technologie profitieren Anwender von einem integrierten Fail-Over-Schutz auf NAND-Ebene.
Die Crucial M550 2,5 Zoll-SSD wird mit 128 GB, 256 GB, 512 GB sowie 1 TB angeboten und ist ab sofort weltweit erhältlich. Die kleineren Formfaktoren M.2 und mSATA wird Crucial im Laufe des Jahres mit Speicherkapazitäten von bis zu 512 GB einführen. Das Laufwerk wird mit einer dreijährigen eingeschränkten Garantie angeboten und ist sowohl mit PC- als auch Mac-Systemen kompatibel. Die OEM-Variante der Drives werden nicht nur der Marke Crucial vertrieben, sondern als Micron M550 SSD bezeichnet. Diese Familie ist auch mit 64 GB erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.