Die M550 SSD geht als Nachfolger der beliebten M500-Familie (Test) ins Rennen und wurde gezielt für die zunehmend hohen Anforderungen von Multimedia-/Videoanwendungen entwickelt, die besonders leistungsstarken, ultradünnen Speicher verlangen. Die M550 SSD erreicht gegenüber konventionellen Festplatten eine bis zu 20-mal höhere Leistung und verbraucht dabei nur 0,15 Watt im Idle (Herstellerangaben). Sie ermöglicht kürzere Bootzeiten, den schnellen Zugriff auf Dateien und Programme, das nahezu unmittelbare Aufwachen aus dem Ruhezustand sowie eine effiziente Energieverwaltung für eine verbesserte Akkulebensdauer.
Mit dem NAND-Speicher und der Firmware aus dem Hause Micron, kombiniert mit Marvell 88SS9189-Controller, erreicht die M550 bis zu 95.000 IOPS. Das Laufwerk erreicht sequenzielle Geschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s (Lesen) bzw. 500 MB/s (Schreiben) und reizt damit die Möglichkeiten des SATA 6 Gb/s-Interface voll aus. Das neue Laufwerk verwendet Microns bewährten 20 nm Multi Level Cell (MLC) NAND Flash-Speicher und erreicht dadurch im 2,5 Zoll-Format eine Speicherkapazität von 1 TB. Dank der proprietären RAIN-Technologie profitieren Anwender von einem integrierten Fail-Over-Schutz auf NAND-Ebene.
Crucial M550
Die Crucial M550 2,5 Zoll-SSD wird mit 128 GB, 256 GB, 512 GB sowie 1 TB angeboten und ist ab sofort weltweit erhältlich. Die kleineren Formfaktoren M.2 und mSATA wird Crucial im Laufe des Jahres mit Speicherkapazitäten von bis zu 512 GB einführen. Das Laufwerk wird mit einer dreijährigen eingeschränkten Garantie angeboten und ist sowohl mit PC- als auch Mac-Systemen kompatibel. Die OEM-Variante der Drives werden nicht nur der Marke Crucial vertrieben, sondern als Micron M550 SSD bezeichnet. Diese Familie ist auch mit 64 GB erhältlich.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.