Mit dem AG240 erweitert MSI sein Angebot an spieletauglichen All-in-One-PCs. Das neueste Modell AG240 bietet im schlanken Gehäuse einen reflexionsarmen 23,6"-Full-HD-Bildschirm samt GeForce GTX 860M. Ebenso für höchste Rechenleistung steht der neuen Intel Quad-Core-Prozessor Core i7-4710HQ. Auch die weitere Ausstattung ist auf die Ansprüche von Power-Usern und Spielern ausgelegt: So steht neben einer großen 1TB-Festplatte ein RAID0-Verbund von zwei schnellen SSD-Laufwerken von Plextor zur Verfügung. Die Killer E2200-Netzwerkkarte sorgt für optimierte Bandbreite und Reaktionszeit beim Online-Gaming. Schnelles WLAN-Netzwerk steht nach dem neusten 802.11ac-Standard zur Verfügung. Die elektronischen Komponenten sind nach dem MSI Military Class 4-Standard geprüft und bieten höchste Belastbarkeit, Stabilität und Lebensdauer.
MSI AG240
Damit die Augen auch bei langen Gaming- und Video-Sessions fit bleiben, kommt die Anti-Flicker-Technik zum Einsatz, die MSI als erster Hersteller auch bei All-in-One-PCs anbietet. Entgegen der allgemeinen Auffassung bieten herkömmliche TFT-Monitore und All‑in‑One PCs immer noch kein vollkommen flimmerfreies Monitorbild: Ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – wer lange vor dem PC sitzt, klagt oft über Augenbrennen, Müdigkeit oder sogar Kopfschmerzen. Ein Grund können hochfrequente Helligkeitsschwankungen der TFT-Hintergrundbeleuchtung sein, verursacht durch die übliche PWM-Spannungsversorgung. Diese regelt die Helligkeit des Monitors per Pulsmodulation und erzeugt damit ein schnelles Flimmern im Takt der PWM-Steuerung. Dieses Bildflimmern wird bei der MSI Anti-Flicker-Technik durch eine spezielle, unmodulierte Gleichstrom-Spannungsversorgung für die LED-Hintergrundbeleuchtung des TFT-Monitors wirksam verhindert. Zusätzlich reduziert die MSI Anti-Flicker-Technik den Blaulichtanteil im Monitorfarbspektrum, der beispielsweise im Verdacht steht, die verbreitete altersbedingte Makuladegeneration zu begünstigen. Die ScenaMax-Software von MSI hilft hier, die Bildeinstellungen einfach und schnell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Der MSI All-in-One PC AG240 wird in Deutschland voraussichtlich ab Juni 2014 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.499 Euro in den Verkauf gehen. Die Herstellergarantie gilt für 2 Jahre – inklusive praktischem Pick-up & Return-Service.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.