NEWS / Toshiba bringt Premium-Ultrabook KIRA-101

24.03.2014 12:30 Uhr    Kommentare

Mit dem KIRA-101 bringt Toshiba das erste Modell der Premium Ultrabook-Serie nach Deutschland. Das KIRA-101 für mobile Nutzer vereint hohe Qualität, Langlebigkeit und schnelle Leistung in einem leichten Magnesium-Gehäuse, das durch edles Design und schlanke Form besticht – so fasst der Hersteller seinen jüngsten Sprössling zusammen.

Der PixelPure-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt im Vergleich zu Standard HD-Displays über eine um 90 Prozent höhere Pixeldichte und ist ab Werk farbkalibriert (True-to-life-Farbkalibrierung). Mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten (221 Pixel pro Zoll) stellt das Display sämtliche Inhalte scharf und lebensecht dar. Dank des großen Betrachtungswinkels von 176 Grad (vertikal und horizontal) liefert der Bildschirm auch bei ungünstigen Einblickwinkeln stets eine Darstellung in optimaler Qualität. Die vorinstallierte Software Resolution+ arbeitet nahtlos im Zusammenspiel mit dem Display des Notebooks. Sie skaliert Videos in niedriger Auflösung wie beispielsweise DVDs hoch und nutzt somit den gesamten Bildschirm aus. Mit Hilfe des Toshiba Display Utility kann der Anwender je nach Anwendung die ppi Zahl des Displays individuell anpassen.

Der Bildschirm ist berührungsempfindlich und lässt sich bequem per Fingerzeig oder Gesten bedienen. Auf der speziell beschichteten und einfach zu reinigenden Oberfläche aus kratzfestem Corning Concore Glas bleiben dabei kaum Fingerabdrücke zurück. Alternativ steht die ergonomische, rahmenlose Tastatur für Texteingaben zur Verfügung, wobei die abgerundeten Konturen jeder Taste für einen ausgesprochenen Tippkomfort sorgen.

Im schlanken Gehäuse beherbergt das KIRA-101 hochleistungsfähige Komponenten. Hierzu zählen unter anderem der Intel Core i7-4500U Prozessor der vierten Generation, eine 256 GB große SSD sowie 8 GB Arbeitsspeicher. Gleichzeitig erweist sich das KIRA-101 als besonders ausdauernd und hält mehr als neun Stunden ohne Nachladen des Akkus durch (Basierend auf Mobile Mark 2012). Das 1,35 kg leichte Gerät kommt außerdem mit Harman/Kardon Stereolautsprecher, ac-WLAN, Kartenleser, 0,9 MP Webcam und vielem mehr.

Den Toshiba Entwicklern ist zudem das Kunststück gelungen, die Bauhöhe des Magnesium-Gehäuses an der schmalsten Stelle auf gerade einmal 9,5 mm zu reduzieren und das Gewicht bei nur 1,35 kg zu halten. Gleichzeitig ist Magnesium ein besonders widerstandsfähiges Material. Eine spezielle Wabenstruktur sorgt unter der Handauflage für mehr Stabilität, ohne dabei das Gehäuse zu verdicken. Ebenfalls stabilisierend wirkt ein spezielles Scharnier, mit dem sich das KIRA öffnen lässt, ohne dass sich die Unterseite anhebt.

Das KIRA-101 ist ab sofort im deutschen Handel verfügbar und kostet 1.649 Euro (UVP).

Quelle: Toshiba PR – 20.03.2014, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.