Intel hat bereits am vergangenen Freitag auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin den neuen Core M Prozessor vorgestellt. Der erste im 14-nm-Verfahren gefertigte Intel-Prozessor (Codename: Broadwell) ermöglicht dünne, lüfterlose Gerätedesigns und setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Leistung und Akkulaufzeit. Der Core M ermöglicht bis zu 50 Prozent höhere Rechenleistung und 40 Prozent schnellere Grafikleistung im Vergleich zum Core Prozessor der vorangegangenen vierten Generation, so Intel in seiner PR-Meldung.
Der Core M Prozessor ist um 50 Prozent kleiner als sein Vorgänger und mit 4,5 Watt nimmt er 60 Prozent weniger Leistung auf. Dadurch können OEMs lüfterlose Systeme entwerfen, die schlanker als 9 mm sind - dünner als eine AAA-Batterie. Mehr als zwanzig Produkte auf Basis der Core M sind bereits in Entwicklung. Die ersten Systeme mit der neuen CPU werden zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sein. Auf der IFA präsentieren Hersteller wie Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo neue Geräte mit Intel Core M Prozessor in verschiedenen Größen, Designs und Preisklassen.
Intel gab auch einen Ausblick auf das Core M basierte Design von Toshiba und kündigte darüber hinaus für die erste Hälfte des Jahres 2015 zahlreiche weitere Modelle auf Basis des neuen Prozessors an. Um die Auswahl und Verfügbarkeit an Modellen zu vergrößern, arbeitet Intel mit ODMs wie Wistron zusammen. Wistron plant eine Core M-Variante im Stile des Intel „Llama Mountain“ Referenzdesigns, eines 7,2 mm dünnen Tablets mit einem Gewicht von 670 Gramm. Intel hatte dieses erste lüfterlose Design auf der diesjährigen Computex in Taiwan präsentiert.
Der neue 14 nm Prozessor ist als Core M-5Y10/5Y10a Prozessor mit Taktraten von bis zu 2,0 GHz sowie als Core M-5Y70 Prozessor mit bis zu 2,6 GHz erhältlich. Der Core M-5Y70 ist als leistungsstärkster Core M Prozessor auch mit Intel vPro Technologie für Business-2in1-Geräte verfügbar. Er bietet integrierte Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Daten, Benutzeridentitäten und Netzwerkzugriff. Darüber hinaus unterstützt die Plattform High-Quality Audio, Wireless-Display 5.0 sowie Intels zweite Generation der 802.11ac Produkte. Künftig wird Intel Core M auch die drahtlose Dockingstation mit WiGig von Intel unterstützen.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.