Samsung hat mit der Massenproduktion von 3,2 Terabyte (TB) großen NVMe PCIe SSDs begonnen. Die NVMe PCIe SSDs mit der Bezeichnung SM1715 nutzen die proprietäre 3D V-NAND Technologie von Samsung in einem HHHL (Half-Height, Half-Length) Karten-Formfaktor und bieten eine Speicherkapazität von 3,2 TB. Gegenüber den bisher größten NVMe SSDs mit 1,6 TB von Samsung ist dies das doppelte Speichervolumen.
Das SM1715 ist hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine verbesserte Version von der XS1715 von Samsung. Die neue 3,2 TB NVMe SSD bietet eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 3.000 MByte/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2.200 MByte/s. Wahlfreie Lesevorgänge erfolgen mit bis zu 750.000 IOPS (Input Output Operations per Second); wahlfreie Schreibvorgänge mit bis zu 130.000 IOPS. Darüber hinaus zeichnet sich das 3,2 TB große SM1715 durch eine Zuverlässigkeit von 10 DWPDs (Drive Writes Per Day) für fünf Jahre aus. Im Consumer-Bereich sind hier mehrere 10-Gigabyte pro Tag üblich. Dieses hohe Maß an Zuverlässigkeit haben Hersteller von Enterprise Servern für ihre High-End Speicher-Lösungen verlangt.
NVMe SSDs mit 3,2 TB in 3D V-NAND
Angeboten wird das SM1715 in Versionen mit 1,6 und 3,2 TB. Es erweitert somit die NVMe-Optionen um ein 2,5 Zoll NVMe XS1715 Angebot, das 800 GB- und 1,6TB Versionen enthält.
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.