Samsung hat mit der Massenproduktion des ersten dreidimensionalen (3D) Vertical NAND (V-NAND) Flash Memorys mit 48 vertikal gestapelten Lagen, bestehend aus 3bit MLC-Arrays (Multi Level Cell), begonnen. Der neue Flash-Speicher mit einer Kapazität von 256Gb (Gigabit) wurde für den Einsatz in SSDs entwickelt. Samsung hat die 32-lagigen V-NAND Chips seiner zweiten Generation (3bit MLC V-NAND) im August 2014 vorgestellt. Seine V-NAND Chips der dritten Generation mit 48 Lagen (3bit MLC V-NAND) wurden in nur einem Jahr präsentiert.
Im neuen V-NAND-Chip nutzt jede Zelle die gleiche 3D CTF-Struktur (Charge Trap Flash), bei der die Zellen-Arrays vertikal gestapelt sind, um eine 48-stöckige "Masse" zu bilden, die elektrisch über etwa 1,8 Mrd. Channel-Löcher durch die Arrays, hergestellt mit einer Spezial-Ätztechnologie, verbunden sind. Insgesamt enthält jeder Chip über 85,3 Mrd. Zellen. Jede Zelle kann 3bit Daten speichern, was 256 Mrd. bit Daten ergibt.
Ein 48-lagiger V-NAND Flash Chip (3bit MLC) mit 256Gb verbraucht beim Speichern des gleichen Datenvolumens 30 Prozent weniger Energie als ein 128Gb V-NAND Chip (3-bit MLC) mit 32 Lagen. In der Fertigung erreicht der neue Chip gegenüber seinem Vorgänger mit 32 Lagen eine etwa 40 Prozent höhere Produktivität. Dies sorgt im Hinblick auf die Kosten für eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit auf dem SSD-Markt, während hauptsächlich bereits vorhandenes Equipment genutzt wird.
Samsung plant, V-NAND Memory der dritten Generation für den Rest des Jahres 2015 zu produzieren, um den Einsatz von SSDs mit Kapazitäten im Terabyte-Bereich zu beschleunigen. Parallel zur Einführung von SSDs mit Kapazitäten von zwei Terabyte und mehr für Konsumer plant Samsung auch, seinen Umsatz mit High-Density SSDs für die Enterprise- und Data-Center-Storage-Märkte mit modernsten PCIe NVMe und SAS-Schnittstellen zu steigern.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.