NEWS / SSD-Caching-Software PlexTurbo 2.0 für weitere M6-Modelle

06.02.2015 08:00 Uhr

Plextor bietet seine neu entwickelte SSD-Software-Cache-Technologie PlexTurbo 2.0 nun auch für seine Modelle Plextor M6e, M6e M2 2280 und M6 PRO an. Bereits auf der CES 2015 Anfang des Jahres in Las Vegas war PlexTurbo 2.0 für die neue Plextor PCIe-SSD M6e Black Edition vorgestellt worden. Jetzt folgte die Erweiterung von PlexTurbo 2.0 auf ausgewählte Plextor Modelle aus dem letzten Jahr, die nun auch SSD-Caching anwenden können.

Die von Plextor selbst entwickelte und nochmals verbesserte PlexTurbo 2.0 sorgt für höhere Geschwindigkeit, Stabilität und Effizienz. Zudem werden Start- und Ladezeiten auf ein Minimum reduziert, während die Speicher- und Zugriffsleistung gesteigert wird. Die PlexTurbo 2.0 Software ist eine intelligente SSD RAM Caching Lösung, die Schnittstellen Engpässen effizient umgeht und somit die Hardware-Leistung enorm steigert, so der Hersteller über die Software. Gegenüber der Vorgängerversion PlexTurbo 1.0, die früher bereits bei dem Plextor Modelle M6 PRO zum Einsatz kam, wurde der RAM-Caching Umfang von 1 auf 4 GB ausgedehnt, womit die Geschwindigkeit deutlich gesteigert wird. Zudem werden auch Lebensdauer und Datensicherheit durch PlexTurbo 2.0 weiter optimiert.

Besitzer der älteren Plextor Modelle können sich das PlexTurbo 2.0 Update im Download-Bereich auf der Plextor Homepage kostenlos herunterladen. Vorher sollte aber in jedem Fall die Firmware des jeweiligen Plextor Modells – M6e, M6e BE, M6e M2 2280 oder M6 PRO (alle Kapazitäten) – aktualisiert werden. M6 PRO-Anwender sollten zudem als ersten Schritt die ältere Version PlexTurbo 1.0 deinstallieren.

Quelle: Plextor PR – 06.02.2015, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.