Corsair gab die Einführung der Neutron Series XT SSDs bekannt. Mit Ausführungen in 240 GB, 480 GB oder enormen 960 GB Kapazität bietet die Neutron XT herausragende Leistung für Benutzer, die im Hinblick auf Speicher keine Kompromisse eingehen möchten. Der Phison Quad-Core-SSD-Controller und erweiterter MLC NAND-Speicher sorgen für höchste Zuverlässigkeit und Robustheit, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die Neutron XT erbringt eine sequenzielle Leseleistung von 560 MB/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 540 MB/s und geht damit bis an die Grenzen der SATA 6-Gbit/s-Schnittstelle.
SmartFlush und SmartRefresh ermöglichen Datenmanagement und -sicherung in Unternehmensgüte für den Fall eines Stromausfalls, und erweitertes Wear-Leveling sowie Speicherbereinigung sorgen für die gleichbleibend hohe Leistung während der gesamten Lebensdauer des Laufwerks. Fünf Jahre Garantie belegen, dass Corsair keine Zweifel an der Qualität und Langlebigkeit der Neutron XT hat. Das flache 7-mm-Gehäuse lässt sich problemlos in Desktop-PCs oder Notebooks mit einem 2,5-Zoll-Laufwerkseinschub installieren.
Die Neutron XT ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebs- und Fachhändlern von Corsair erhältlich und kostet 149,99 US-Dollar für die Neutron XT 256 GB, 269,99 US-Dollar für die Neutron XT 512 GB und 539,99 US-Dollar für die Neutron XT 960 GB (UVP). Für alle drei Ausführungen gilt eine beschränkte Garantie von fünf Jahren einschließlich Zugang zum technischen Support und Kundenservice von Corsair.
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.