HyperX hat auf der CES in Las Vegas die neue Predator PCIe SSD vorgestellt. Die SSD ist ab Februar erhältlich und wird das schnellste und leistungsstärkste Mitglieder HyperX-Produktfamilie.
Das Drive wird mit 240 und 480 GB erhältlich sein, im Laufe des ersten Halbjahres ist zudem eine 960 GB erhältlich. Die PCIe SSDs der Generation 2.0 mit x4 Interface sind schneller als auf SATA basierende SSDs und bieten Geschwindigkeiten von bis zu 1400 MB/s beim Lesezugriff und bis zu 1000 MB/s beim Schreibzugriff. Die neue Festplatte basiert auf einem Marvel 88SS9293 Controller. Das M.2 Format garantiert auch künftig bestmögliche Kompatibilität bei Plattformen mit M.2 PCIe Slots. Für Motherboards ohne M.2 Socket, ist die neue SSD wahlweise auch mit einem HHHL Adapter (Half-Height Half-Length) erhältlich. Damit kann die Festplatte auch an vorhandenen PCI Express Slots betrieben werden. Dem HHHL Adapter werden sowohl herkömmliche als auch kleine Klammern für „Slim Desktops“ beigelegt.
Predator
Drei Jahre Garantie und kostenloser technischer Support sind inbegriffen. Genaue Preise sind noch nicht bekannt.
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.