NEWS / Living Logo: Seagate präsentiert neues Firmenbranding
14.01.2015 12:30 Uhr    0 Kommentare

Seagate Technology hat im Rahmen der International Consumer Electronics Show (CES) 2015 ein komplett neues Branding präsentiert. Der aufmerksamkeitsstarke und in jeder Hinsicht zeitgemäße Auftritt spiegelt die Dynamik des Unternehmens beim kontinuierlichen Ausbau seines Lösungsportfolios wider. Es hilft privaten und geschäftlichen Nutzern dabei, ihre wertvollen Informationen und Inhalte auf inspirierende Weise zu generieren, zu teilen und zuverlässig zu schützen. Der neue Markenauftritt zeigt deutlich, wie das umfassende Produktportfolio und die Storage-Expertise von Seagate immer neue, wegweisende Möglichkeiten für die Kunden des Unternehmens und deren Partner aufzeigen.

Der Fokus liegt auf dem so genannten „Living Logo“. Es zeigt Daten als das, was sie wirklich sind: ein lebendiger Motor für die menschliche Innovationskraft, Kulturleistung und den Fortschritt. Dank einer Partnerschaft mit Getty Images kann Seagate mit diesem „lebendigen“ Logo auf seiner Website die unzähligen Geschichten technologischer Pionierleistung und Durchbrüche im Lauf der Menschheitsgeschichte bildlich darstellen. Aber auch das „Living Logo“ selbst steht für eine brandneue Softwaretechnologie, die Seagate zum Patent angemeldet hat. Zudem bildet es den Mittelpunkt einer Imagekampagne, in die Seagate mehr investiert hat, als in jede andere Marketinginitiative seit seiner Unternehmensgründung.

Das „Living Logo“ wurde in Kooperation mit der Agentur Goodby Silverstein & Partners entwickelt. Zusätzlich zum bereits preisgekrönten Content von Getty Images können die „lebendigen“ Daten demnächst auch von Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken aus betrachtet werden. Das Roll-out des neuen Markentauftritts und des „Living Logo“ von Seagate haben am 4. Januar 2015 im Internet begonnen und setzen sich über den weiteren Jahresverlauf fort.

Quelle: Seagate PR – 12.01.2015, Autor: Patrick von Brunn
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.