Bereits letztes Jahr hat AMD mit "Tonga" eine neue GPU im mittleren Leistungssegment offiziell vorgestellt. Die darauf basierende Radeon R9 285 duelliert sich seit wenigen Tagen direkt mit Nvidias GeForce GTX 960 auf Basis des GM206, einer abgespeckten Variante des leistungsstarken GM204. Gegenüber Tahiti, dem direkten Vorgänger von Tonga, verspricht AMD unter anderem auch eine deutlich verbesserte Energieeffizienz – wie Nvidia bei der jüngsten Maxwell-Generation. Während die wesentlichen technischen Eckdaten erhalten blieben, hat man speziell beim Speicherinterface den Rotstift angesetzt, was aufgrund einer verbesserten GCN-Architektur aber problemlos kompensiert werden soll. Zudem suggeriert die Bezeichnung "285" ein höheres Leistungspotenzial, als man es von der bereits bekannten Radeon R9 280 erwarten würde. Ob all diese Versprechen eingehalten werden können, gilt es zu klären. Mehr dazu lesen Sie in unserem gewohnt ausführlichen Review.
Sapphire hat die R9 285 für ein ganz besonderes Marktsegment auserkoren und bedient mit der Radeon R9 285 ITX Compact OC vor allem den Bereich Mini-PCs und HTPCs im ITX-Formfaktor. Ob die kompakte Bauweise den thermischen und akkustischen Ansprüchen derartiger Anwendungen gewachsen ist, beleuchten wir in unserem Praxistest ganz genau!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.