Mit einer Europapremiere ist ViewSonic erstmals als offizieller Aussteller auf der Gamescom in Köln vertreten. Das Unternehmen zeigt zu diesem Anlass erstmals in Europa ein Modell seines neuen Curved WQHD-Bildschirms mit 34 Zoll und IPS-Panel. Einen Prototyp des Bildschirms, der bisher nur in Las Vegas und auf eine Messe in China zu sehen war, wird am Gemeinschaftsstand von ViewSonic und Logitech (Stand A015G) zu sehen sein. Mit dem Monitor, der aller Voraussicht nach unter dem Kürzel XG3401 eingeführt wird, bedient ViewSonic zum einen die steigende Nachfrage an Curved Displays sowie den wachsenden und immer anspruchsvoller werdenden Gaming-Markt und den Wunsch nach FreeSync-Unterstützung.<7p>
Der Curved Monitor bietet eine WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln sowie ein 34-Zoll großes IPS-Panel. Der Bildschirm unterstützt zudem FreeSync und eignet sich durch einen speziellen Game Mode auch für anspruchsvolles Gaming. Um den Nutzern maximale Flexibilität zu erlauben verfügt der Monitor über eine Vielzahl an Eingängen und Schnittstellen, darunter: DP 1.2a, HDMI 2.0, MHL und 4-fach USB 3.0 (USB 3.1 ab der zweiten Jahreshälfte 2015). Als weitere Besonderheit ist der Curved Monitor von ViewSonic mit tragbaren BT-Lautsprechern ausgestattet, die je nach Bedarf schnell am Bildschirm montiert werde können.
ViewSonic zeigt Curved WQHD-Bildschirm
Die Backlight-Flicker-Free-Technologie beseitigt das Bildschirmflimmern und reduziert so die Ermüdung und Trockenheit der Augen sowie Kopfschmerzen, die beim Betrachten des Monitors über einen längeren Zeitraum häufig auftreten. Zum Hintergrund dieses technologischen Vorstoßes von ViewSonic: „Flackern“ oder „Flimmern“ ist ein Merkmal der meisten LED-Bildschirme. Herkömmliche Flicker-Free-Monitore versuchen die negativen Auswirkungen durch eine Erhöhung der Frequenzmaske auszugleichen. Das bewirkt aber nur, dass das Auge noch schneller versucht die Pupillengröße von groß auf klein anzupassen, was ebenso zu einer Augenermüdung führt. Bei der Flicker-Free-Technologie von ViewSonic wird durch die Integration einer DC-Modulation der LED-Backlights ein konstanter Lichtstrom erzielt, was die üblichen negativen Auswirkungen minimiert.
Der Blaulichtfilter von ViewSonic trägt ebenso zu mehr Komfort bei, denn wenn Augen für einen längeren Zeitraum speziellen Arten von Blaulicht ausgesetzt sind, führt das zu Beschwerden. Die Technologie von ViewSonic bietet eine Einstellung für Blaulichtfilter zur Anpassung der Menge an Blaulicht, die vom Bildschirm ausgestrahlt wird. So können die Anwender länger arbeiten und spielen und schonen dabei ihre Augen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.