Passend zum Start der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Firma präsentiert der Hersteller ein neues Meisterwerk: Das Digifanless 550W ist das erste digitale und lüfterlose Netzteil von ENERMAX. Es basiert auf einem leistungsfähigen passiven Kühlsystem und ermöglicht auf diese Weise einen vollkommen lautlosen PC-Betrieb. Dank zukunftsweisender Technik und langlebiger Qualitätsbauteile erreicht Digifanless eine Spitzeneffizienz von 93 Prozent (80 PLUS Platinum zertifiziert) und sorgt für stabile Ausgangsspannungen. Über eine digitale Schnittstelle können Nutzer die wichtigsten Leistungswerte auslesen und über die neue ZDPMS-Software kontrollieren und steuern (z.B. Ausgangsspannung, -stromstärke, Temperatur oder Effizienz). Mit den hochwertig verarbeiteten und separat gesleevten Kabeln ist das neue Flaggschiff von ENERMAX auch optisch ein echter Hingucker.
Japanische 105°C-Elektrolytkondensatoren, hochwertige MOSFETs und großflächige Aluminium-Kühlkörper garantieren eine effektive Passivkühlung und die volle, kontinuierliche Ausgabeleistung von 550 Watt im 24-Stunden-Dauerbetrieb bei einer Umgebungstemperatur von 40°C (24/7 @ 40°C). Dank der DC-to-DC-Schaltung mit "Zero-Load-Funktion" liefert Digifanless selbst bei extremen dynamischen Lasten stabile Spannungswerte – eine Voraussetzung für den Betrieb aktueller Inte®-Prozessoren mit C6/C7-Energiesparmodi (Haswell-Generation).
Mit dem Digifanless feiert auch das neue "Zero Delay Power Monitoring System" (ZDPMS) von ENERMAX Premiere. Die eigens für die kommende Generation digitaler Netzteil entwickelte Software greift über eine Schnittstelle auf die zentralen Leistungswerte zu. Die übersichtliche Benutzeroberfläche zeigt nicht nur die aktuellen Spannungswerte, den Stromverbrauch oder die Temperatur an, sie bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Feineinstellungen an der 12-Volt-Spannungsausgabe (+/- 3%) vorzunehmen, und zwischen kombinierter oder getrennter 12-Volt-Ausgabe (Single- oder Multi-Rail-Betrieb) zu wählen. Damit ist das Programm ein perfektes Werkzeug für Tester oder Anwendungsentwickler, die spezifische Lasten oder Spannungen simulieren möchten.
Passivnetzteil Digifanless
Bei kritischen Temperaturen oder Überlast (Überstrom und Überspannung) reagiert die Software mit Warnmeldungen, so dass der Nutzer Vorkehrungen treffen kann, die ein Auslösen der Netzteilsicherung bzw. den Absturz des Systems verhindern. Dabei kann der Auslösepunkt für die OVP-/OCP-Warnmeldung (Überspannungs-/Überstromsicherung) individuell angepasst werden. Das ZDPM-System besitzt darüber hinaus einen umfangreichen Stromsparrechner, der nach der Eingabe des lokalen Stromtarifes nicht nur die Stromkosten des gesamten Systems dokumentiert, sondern auch die CO2-Emission kalkuliert.
Größtmöglichen Komfort bei der Einrichtung des Systems gewährleistet das vollmodulare Kabelmanagement. Nicht benötigte Kabel kann der Nutzer einfach weglassen und auf diese Weise viel Platz sparen bei kleinformatigen Gehäusen oder Multimedia-Stationen. Entsprechend der zahlreichen Kundenwünsche hat ENERMAX alle Leitungen der Kabel separat ummantelt (gesleevt). Das wirkt nicht nur edel, sondern verbessert auch die Biegsamkeit der Kabel.
Direkt im Anschluss an die CeBIT startet ENERMAX den Verkauf des Digifanless in Europa. Der Marktpreis wird bei rund 200 Euro liegen.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.