Betreibt man ein Netzwerk, gibt es immer etwas zu tun. Diverse Fehlerquellen stellen Administratoren vor stets neue Aufgaben. Viele dieser Fehler tauchen auf, weil das Netzwerk nicht optimal eingestellt wurde. Oft hilft dann nur ein kompletter Systemcheck in der gewohnten Reihenfolge: erst die Hardware, dann die Software.
Erst Hardware, dann Software
Der erste Blick auf die Hardware legt schnell Verbesserungspotenzial frei. So sollte man den Standard-Router des Providers einer Überprüfung unterziehen. Ein Dual-Band-Router stellt 2,4 und 5 Ghz zu Verfügung. Über die 2,4-Ghz-Leitung lassen sich häufig genutzte Geräte wie Smartphones miteinander verbinden, während die 5-Ghz-Leitung für anspruchsvollere Dienste reserviert ist. Generell weisen Router erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Performance auf. Bei einem Test der Computerfachzeitschrift Chip hat beispielsweise der Sitecom WLR-6000 am besten abgeschnitten. Der maximale Datendurchsatz liegt bei diesem Router bei 222,4 MBit pro Sekunde.
Die Leistung des Switchs sollte sich an der des Routers orientieren und eine adäquate Bandbreite bieten. Als grobe Orientierung kann man sich merken, dass 16 Gigabit pro Sekunde einen guten Wert darstellt. Weniger Bandbreite führt dazu, dass nicht alle Ports parallel mit voller Bandbreite betrieben werden.
Das Monitoring als Kür
Ein wesentlicher Bestandteil eines Netzwerks ist das Monitoring. Hilfreiche Tools und Programme zur IT-Verwaltung gestalten diese sehr komplexe Aufgabe übersichtlich und automatisieren sogar manche Prozesse. Der Server & Application Monitor beispielsweise ist ein nützliches Tool zum Server Monitoring, also zur Überwachung der gesamten Infrastruktur. Das Programm verwendet Ausgangswerte als Basis und gibt Warnungen aus, wenn Teilbereiche nicht optimal laufen.
Da Betreiben eines Netzwerkes bietet immer wieder neue Herausforderungen. Anders als bei anderen Systemen können hier viele Faktoren dazu führen, dass das Netzwerk nicht optimal eingestellt ist. Nach einem Hardware-Check hilft ein softwarebasiertes Monitoring System, den Überblick zu bekommen und zu bewahren.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.