Samsung baut seine erfolgreiche SSD 850 EVO-Familie aus und präsentiert das SSD 850 EVO 2,5 Zoll Starter Kit und die SSD 850 EVO mit mSATA-Schnittstelle. Von High-End-Workstations bis zu schlanken Ultrabooks: SSDs erfreuen sich hoher Beliebtheit. Um für sämtliche Einsatzszenarien das passende Flash-Laufwerk zu bieten, erweitert Samsung die SSD-Serie 850 EVO und bietet die 2,5 Zoll-SSD nun auch als Einbaupaket für mobile Rechner an. Im Gegensatz zur Basic Variante der SSD 850 EVO enthält das SSD 850 EVO Starter Kit neben der SSD auch einen Abstandshalter und ein USB 3.0 auf SATA-Adapterkabel. Für eine unkomplizierte Migration der Daten sorgt die kostenlose Samsung Data Migration Software. Das SSD 850 EVO 2,5 Zoll Starter Kit ist ab sofort mit den Kapazitäten von 120 GB (89,99 Euro), 250 GB (139,99 Euro) und 500 GB (249,99 Euro) im Handel erhältlich.
Außerdem präsentiert Samsung die SSD 850 EVO mit mSATA-Schnittstelle: Die mSATA-Version ist mit einer Bauhöhe von 3,85 mm und einem Gewicht von nur 8,5 g wesentlich kleiner als der gängige 2,5-Zoll-Formfaktor und eignet sich daher auch zum Einbau in schlanke Ultrabooks und Mini-PCs. Hierfür werden die Miniplatine und die Datenanschlüsse ohne Laufwerksgehäuse in den passenden Sockel eingesteckt. Auch die SSD 850 EVO mSATA zeichnet sich durch die innovative 3D V-NAND Speichertechnologie aus, bei der statt einer flachen Struktur der Speicherzellen zylindrische, mehrlagige Strukturen zum Einsatz kommen. Dies erlaubt mehr Schreibzyklen über einen längeren Zeitraum und ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit.
Basierend auf dieser Technologie erzielt die mSATA-Version einen Datendurchsatz von 520 MB/s und führt bis zu 98.000 Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS) aus. Mit den verfügbaren Kapazitäten von bis zu einem Terabyte (TB) können Anwender mit sehr kompakten mobilen Geräten noch schneller größere Datenmengen speichern. Ausgerüstet mit einer hardwareseitigen AES 256-Bit-Verschlüsselung bietet die SSD 850 EVO mSATA ein hohes Maß an Datensicherheit. Zudem unterstützen die neuen Laufwerke sowohl TCG Opal 2.0 als auch den IEEE 1667 Standard – auch als „eDrive“ bekannt – um Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die SSD 850 EVO mSATA ist mit Kapazitäten von 120 GB (79,99 Euro), 250 GB (129,99 Euro), 500 GB (229,99 Euro) und 1 TB (449,99 Euro) im Handel erhältlich. Um eine möglichst große Bandbreite an Einsatzszenarien abzudecken, wird die SSD 850 EVO in Deutschland für Systemintegratoren auch als M.2-Variante verfügbar sein.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.