Entwickler Nvidia hat sein SHIELD Tablet überarbeitet und bringt rechtzeitig zu Weihnachten das SHIELD Tablet K1 auf den Markt. Im Inneren des SHIELD Tablet K1 kommt einer der aktuell schnellsten Mobilprozessoren zum Einsatz, der Tegra K1 mit 192 Grafikrecheneinheiten (2,2 GHz Quad Core CPU mit 2 GB RAM und 16 GB internem Flash). Es vereint ein 8 Zoll Full-HD-Display (1080p, IPS-Panel) für ein hochwertiges Video- und Gaming-Erlebnis, Frontlautsprecher mit sattem Sound und ein optionales Cover, das einerseits den Bildschirm schützt und andererseits als Ständer fungiert und das Tablet in den richtigen Blickwinkel rückt. Zusammen mit dem optional erhältlichen SHIELD Controller verwandelt sich das SHIELD Tablet K1 in eine vollwertige Gaming-Maschine.
Wie sein großer Bruder, die 4K-Settop-Box SHIELD Android TV, unterstützt das SHIELD Tablet K1 den neuen On-Demand-Cloud-Gaming-Dienst GeForce NOW. Das „Netflix für Spiele“ ermöglicht unbegrenztes Streamen von rund 60 populären PC-Spielen ohne Wartezeiten. Die Games werden nicht heruntergeladen, sondern von großen Servern auf das heimische Gerät geschickt – ganz so, wie man es von Netflix bei Filmen und Serien kennt. Der Spielstand wird ebenfalls auf den Cloud-Servern gespeichert. In der Praxis geht es kaum simpler: Ein Klick und rund 30 Sekunden später spielt man PC-Blockbuster wie „The Witcher 3“, „Lego: Batman“ oder „Metro Last Light Redux“. Die ersten drei Monate ist die Mitgliedschaft bei GeForce NOW gratis, danach kostet der Dienst knapp 10 Euro pro Monat. Darin sind bereits über 50 Spiele enthalten, weitere kauft man einfach nach Bedarf. NVIDIA erweitert das Angebot der Spiele wöchentlich, so dass deren Anzahl schnell steigt.
Wie alle Produkte der SHIELD-Serie profitiert auch das SHIELD Tablet K1 von der Verpflichtung, die neueste und beste Software für seine Geräte anzubieten. Das SHIELD Tablet K1 erhält daher Aktualisierungen direkt per Over-The-Air-Update (OTA-Update). Dies bedeutet, dass in den nächsten Wochen das SHIELD Tablet K1 ein Update auf Android 6.0 Marshmallow erhält. Damit wird eines der ersten Tablets mit Googles neuem Betriebssystem sein.
Das SHIELD Tablet K1 kostet 199,99 Euro und ist ab sofort im Nvidia-Store und ausgewählten Fachhandelspartnern erhältlich. Optional können gibt es den SHIELD Controller für 59,99 Euro, das SHIELD Cover für 29,99 Euro, der SHIELD DirectStylus 2 für 19,99 Euro sowie der zu internationalen Steckdosen kompatible SHIELD World Charger für 24,99 Euro.
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
T-FORCE, die Gaming-Untermarke von TEAMGROUP, hat den neuen und schnellen VULCAN SO-DIMM DDR5-Speicher für Notebook-Gamer auf den Markt gebracht. Nach...
Nubert electronic GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd gilt als einer der Großen, wenn es um HiFi- und Studio-Lautsprecher geht....
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.