MSI präsentiert zwei neue Mainboards mit Intel C232-Chipsatz für den Aufbau von Xeon-basierten Systemen mit LGA 1151 Sockel. Während sich das MSI E3 KRAIT GAMING V5 an PC-Spieler richtet, ist das MSI E3M WORKSTATION V5 vor allem für professionelle Anwender oder Systemintegratoren konzipiert.
Das MSI E3 KRAIT GAMING V5 besticht durch den KRAIT-typischen Schwarz-Weiß-Look und bietet dabei alle wichtigen Features für ein gelungenes Gaming-Erlebnis. So stehen zwei PCI-Express-3.0-Schnittstellen mit 16-fach-Anbindung und AMD-Crossfire-Support zur Verfügung. Die vier DIMM-Slots des MSI E3 KRAIT GAMING V5 unterstützen ECC-fähigen (optional) DDR4-RAM mit bis zu 2133 MHz und bieten DDR4-Boost-Technologie, die für eine besonders stabile RAM-Anbindung sorgt. Die MSI-Audio-Boost-3-Technologie liefert dank hochwertiger Audiokomponenten und einer Abtastrate von bis zu 192kHz/24-Bits ein realistisches Klangerlebnis. Für SSDs steht außerdem eine Turbo M.2 Schnittstelle mit Datenübertragungsraten von bis zu 32 Gbit/s (PCI-E / SATA) zur Verfügung – ein weiterer M.2 Slot kann für den Einbau eines zusätzlichen WLAN- oder Bluetooth-Moduls verwendet werden.
E3 KRAIT GAMING V5
Das MSI E3M WORKSTATION V5 eignet sich besonders zum Aufbau von kleineren Servern oder Workstations. Es bietet zwei DIMMs für ECC-fähigen Dual Channel RAM (DDR4@2133 MHz). Für die Grafikkarte steht eine PCI-Express-3.0-Schnittstelle mit 16-fach Anbindung zur Verfügung. Des Weiteren ist das MSI E3M WORKSTATION V5 mit zwei PCI-E-Schnittstellen, sechs SATA-Ports inklusive RAID-Unterstützung sowie sechs USB-3.1-Schnittstellen (Gen1) ausgestattet. Für die Nutzung im industriellen Bereich oder am POS steht außerdem ein interner COM-Port zur Verfügung.
Die neuen Modelle mit C232-Chipsatz und ECC-Memory-Support sind ab Mitte Mai verfügbar. Preise werden noch bekanntgegeben.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.