Das Unternehmen ZOTAC hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch extravagante Grafikkarten und auch im Bereich Mini-PCs einen Namen gemacht. Seit dem letzten Jahr versucht man nun auch im SSD-Markt Fuß zu fassen und präsentierte erste eigene Modelle. Hierzu zählt auch die neue Premium Edition SSD-Familie, die aktuell aus zwei verschiedenen Varianten besteht. Diese Serie setzt auf den Phison PS3110-S10 Controller und A19 nm MLC-NAND-Flash aus dem Hause Toshiba. Der Quad-Core-Controller mit SATA3-Unterstützung sorgt für sequentielle Datenraten von bis zu 520 MB/s (Lesen) bzw. 500 MB/s (Schreiben). Mit dem schlanken Low-Profile-Formfaktor (7 mm) passt die Premium Edition in fast alle Notebooks, Desktops und HTPC-Konfigurationen. Wie sich die Laufwerke in der Praxis behaupten können, klären wir anhand eines ausführlichen Reviews der ZOTAC Premium Edition SSD mit 240 GB. Wie immer wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ZOTAC Premium Edition SSD 240 GB
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.