Apple hat heute eine neue Ergänzung und ein großes Update für seine Familie von Apps für iOS zum Musikmachen angekündigt. Die Apps erleichtern es den Nutzern, ihr musikalisches Potenzial zu erschließen und Musik zu erschaffen, egal wo sie sich gerade aufhalten. Die komplett neue App namens Musikmemos hilft Musikern und Songwritern dabei, ihre musikalischen Ideen schnell und direkt auf dem iPhone festzuhalten, zu organisieren und weiterzuentwickeln. Und ein großes Update für GarageBand für iOS führt eine Vielzahl neuer Funktionen ein, darunter Live Loops, eine unterhaltsame Möglichkeit für jeden, Musik wie ein DJ zu machen – und das nur unter Verwendung von iPhone oder iPad.
Musiker und Songwriter auf der ganzen Welt haben die Sprachmemos App auf ihrem iPhone genutzt, um schnell Ideen aufzunehmen. Die neue Musikmemos App ist von Sprachmemos inspiriert und erweitert deren Funktionalität noch durch Integration von Musiker-freundlichen Funktionen, die speziell im Hinblick auf Songwriting und die Entwicklung musikalischer Ideen konzipiert wurden. Mit Musikmemos kann jedes Instrument mit dem ins iPhone integrierten Mikrofon in einem hochwertigen, unkomprimierten Format aufgenommen und im Anschluss benannt, markiert und bewertet werden, um eine Sammlung an eigenen Ideen aufzubauen. Die App kann Rhythmus und Akkorde von akustischer Gitarre und Klavier-Aufnahmen analysieren und sofort Schlagzeug und eine Basslinie hinzufügen, um eine virtuelle, individuell anpassbare Begleitband, die mitspielt und sich dem Gefühl des Songs anpasst, bereitzustellen. Musikmemos bietet sogar eine grundlegende Notation, welche die Akkorde, die gespielt wurden, zeigt. Mit iCloud sind Musikmemos automatisch über alle Apple Geräte verfügbar, so dass man sie in GarageBand oder Logic Pro X öffnen und bearbeiten kann. Musiker können ihre Ideen per E-Mail oder mit ihren Fans über Apple Music Connect teilen.
GarageBand 2.1 für iOS beinhaltet außerdem die neue Drummer-Funktion mit neun virtuellen EDM- und Akustik-Session-Drummern, die einen eigenen charakteristischen Sound bieten sowie eine erweiterte Auswahl von Amps für Bassisten. Fortgeschrittene GarageBand-Anwender können jetzt Songs erschaffen, die noch dynamischer und ausgefeilter klingen, indem sie die neuen Automatisierungsfunktionen, Aufnahmesteuerung und den neuen, vereinfachten EQ nutzen. Auf iPhone 6s und iPhone 6s Plus unterstützt die App 3D Touch, was einem dabei hilft mit noch mehr Ausdruck zu spielen.
Musikmemos ist kostenlos im App Store verfügbar und ist kompatibel mit iPhone 4s und neuer sowie iPad 2 und neuer. GarageBand 2.1 für iOS ist zusammen mit iOS Geräten mit 32 GB Speicher und größer kostenlos verfügbar und ist als kostenloses Upgrade für bestehende Nutzer mit kompatiblen iOS 9 Geräten oder neuer erhältlich. Für alle anderen ist es für 4,99 Euro über den App Store erhältlich.
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit dem neuen FRITZ!Repeater 6000 bringt AVM ein neues Top-Modell auf den Markt, das Wi-Fi 6 mit intelligenter Mesh-Technologie vereint....
Seit dem Launch der Nvidia GeForce-RTX-3000-Familie im vergangenen Jahr, hat der Hersteller die Serie kontinuierlich erweitert. Mit der GeForce RTX...
XPG kündigt die Einführung der XPG GAMMIX S70 BLADE PCIe Gen4x4 M.2 2280 SSD an. Ausgestattet mit der neuesten PCIe...
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.
Mit der Twin Edge OC White Edition haben wir eine GeForce RTX 3070 von Hersteller ZOTAC im Test. Wie sich das ab Werk übertaktete Custom-Design in der Praxis gegen die Konkurrenz schlägt, lesen Sie in unserem Artikel zum Test.