Plextor präsentiert seine neue Generation von leichten, schmalen und mobilen SSD-Laufwerken der EX1-Serie. Die Plextor EX1 verfügt über USB Type-C-Schnittstelle. Die verbaute USB Type-C Schnittstelle unterstützt USB 3.1 Gen2 Standard und liefert eine 10-fach höhere Geschwindigkeit gegenüber der USB 2.0 Schnittstelle. Die Plextor EX1 liefert kontinuierliche Lese- /Schreibgeschwindigkeiten von 550/500 MB/s. Die Stärke der Serie basiert auf den verwendeten Komponenten wie 16 nm TLC-NAND-Flash-Speicher sowie die neueste Generation der Controller-ICs von SMI.
Das Gewicht der neuen Plextor EX1 beträgt nur 30 Gramm, damit ist das kleine, leichte externe SSD-Laufwerk genauso so kompakt und leicht wie ein konventionelles Flash-Laufwerk. Die EX1 ist in Gold und Titan Silber im puristischen und eleganten geschwungene Design erhältlich. Im Lieferumfang ist ein Typ-C-Kabel USB-Adapter sowie eine Tragetasche enthalten. Ein Datentransferkabel zum Betrieb am Handy muss separat gekauft werden um die Android OTG Eigenschaften zu nutzen.
Plextor EX1
Die Plextor EX1 wird ab Ende November im Handel verfügbar sein und in drei verschiedenen Speicherkapazitäten mit 128, 256 und 512 GB angeboten – die Garantie beträgt drei Jahre. Die Preise der SSDs werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Kühler- und Netzteilspezialist Enermax kündigt den LIQMAX III ARGB 360 White in Europa an. Das neue Modell zeigt sich mit...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.