AMD erweitert sein Portfolio im Bereich Virtual und Augmented Reality. Durch den Kauf von Nitero, einem der Pioniere im Bereich Millimeter Wave Solutions, kann AMD Herstellern von VR-Headsets nun die notwendige Technologie für kabellose Lösungen zur Verfügung stellen. Diese hat das Potential, Multi-Gigabite-Übertragungsraten mit niedriger Latenz in Room-Scale VR-Anwendungen zu ermöglichen. Hierzu einige Auszüge aus der originalen Pressemitteilung:
„Unwieldly headset cables remain a significant barrier to drive widespread adoption of VR,” said Mark Papermaster, AMD chief technology officer and senior vice president. “Our newly acquired wireless VR technology is focused on solving this challenge, and is another example of AMD making long-term technology investments to develop high-performance computing and graphics technologies that can create more immersive computing experiences.”
Nitero has designed a phased-array beamforming millimeter wave chip to address the challenges facing wireless VR and AR. Using high-performance 60 GHz wireless, this technology has the potential to enable multi-gigabit transmit performance with low latency in room-scale VR environments. The beamforming characteristics solve the requirement for line-of-sight associated with traditional high-frequency mm-wave systems, potentially eliminating wired VR headsets and enabling users to become more easily immersed in virtual and augmented worlds. “Our world class engineering team has been focused on solving the difficult problem of building wireless VR technologies that can be integrated into next-generation headsets,” said Nitero co-founder and CEO Pat Kelly who has joined AMD as corporate vice president, Wireless IP. “We are excited to play a role in furthering AMD’s long-term technology vision.”
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.