NEWS / Razer bringt kabellose Gaming-Maus Razer Lancehead
27.04.2017 23:00 Uhr    0 Kommentare

Razer hat heute mit der Razer Lancehead eine neue kabellose Gaming-Maus vorgestellt. Die neueste Maus von Razer kommt mit neuem beidhändigen Formfaktor und nutzt die eigens entwickelte „Adaptive Frequency"-Technologie (AFT), den präzisesten Lasersensor der Welt sowie eine Hybrid-Kombination aus Cloud- und On-Board-Speicher. Razers kabellose AFT liefert eine hohe Übertragungsstabilität, indem die Daten der Maus nicht nur perfekt mit dem System des Benutzers synchronisiert werden, sondern ebenfalls immer die störungsfreieste Frequenz im 2,4 GHz-Spektrum gewählt wird und ein adaptiver Frequenzwechsel nur bei absoluter Notwendigkeit durchgeführt wird. So wird eine verzögerungsfreie Datenübertragung zwischen der Razer Lancehead und dem PC sichergestellt.

Lancehead

Lancehead

Der 5G-Lasersensor der Lancehead bietet eine native Abtastrate von 16.000 DPI, 210 Zoll pro Sekunde (IPS) Trackinggeschwindigkeit und erlaubt eine maximale Beschleunigung von 50G. Die Lancehead ist außerdem das erste Peripheriegerät von Razer, das mit dem in Kürze verfügbaren Razer Synapse Pro (Beta) funktioniert. Zusätzlich zum vollen Funktionsumfang der derzeitigen Optionen von Razer Synapse 2.0 werden die Besitzer der Razer Lancehead exklusiv zur bevorstehenden Beta von Razer Synapse Pro eingeladen. Der neue Konfigurator von Razer kann die Mauseinstellungen dank des Hybridspeichers direkt auf der Maus selbst sowie in der Cloud speichern und erlaubt Spielern somit, die Razer Lancehead an jedem Computer – auch ohne Internetverbindung – mit den zuvor gespeicherten Einstellungen zu nutzen.

Lancehead

Lancehead

Ebenso ist die Razer Lancehead mit den Razer Mechanical Mouse Switches ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit Omron hergestellt werden. Diese Schalter bieten eine verlängerte Lebensdauer von bis zu 50 Millionen Klicks und sind mit ihrer ultraschnellen Auslösung optimal auf die im Gaming erforderlichen Reaktionszeiten abgestimmt. Darüber hinaus kann mithilfe der DPI-Tasten jederzeit die Empfindlichkeit der Maus umgestellt werden, um auch mitten im Spiel spontan für jede Situation gewappnet zu sein.

Außerdem heute angekündigt wurde die kabelgebundene Version der Razer Lancehead, die Razer Lancehead Tournament Edition. Die Lancehead Tournament Edition ist mit einem für E-Sport geeigneten optischen Sensor mit echten 16.000 DPI und einer Abtastgeschwindigkeit von 450 IPS ausgestattet.

Die Lancehead ist ab Mai/Juni für 149,99 Euro erhältlich. Die Tournament Edition wird bereits ab Mai/Juni im Handel erhältlich sein für 89,99 Euro den Besitzer wechseln.

Quelle: Razer PR – 27.04.2017, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.

Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X Test
Sapphire NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X

Mit der NITRO+ RX 7900 XTX Vapor-X von Sapphire haben wir heute ein Custom-Design auf Basis des RDNA-3-Flaggschiffs von AMD im Test. Die Radeon-Karte kommt unter anderem mit Overclocking ab Werk und weiteren Extras.