ZOTAC kündigt zum Auftakt der diesjährigen IFA 2017 die Kooperation mit Schenker Technologies an. Bislang vermarket ZOTAC sein Portfolio an Mini-PCs primär als Barebone, d.h. der Einbau der Komponenten sowie die Installation des Betriebssystems wurden in der Regel bisher vom Kunden selbst vorgenommen. Nun besteht erstmals die Möglichkeit, diese Systeme auch individuell ausgestattet und vorinstalliert über Schenker Technologies zu beziehen. Diese Kooperation zwischen ZOTAC und einem Systemintegrator ist bisher weltweit einzigartig.
„Durch die Zusammenarbeit mit Schenker Technologies haben wir nun einen kompetenten Partner im Bereich individuell konfigurierbarer PC Systeme im Hochleistungssegment, mit dem wir unsere Produkte einem größeren Kundenkreis zugänglich machen können. Schenker Technologies adressiert dabei in idealer Weise den anspruchsvollen Kunden für komplett ausgestattete Systeme mit entsprechenden Garantieleistungen und Servicepaketen auf Basis der ZOTAC ZBOXen und ist somit komplementär zu dem traditionellen ZOTAC Geschäft mit Barebone-Systemen“, erklärt Maciej Wieczorek, Senior Marketing Manager EMEAI bei ZOTAC.
„Trotz mehr als 15 Jahren im Geschäft gibt es Produktkategorien, die wir nur unter hohem Aufwand selbst abdecken könnten. Durch die Kooperation mit ZOTAC können wir unseren Kunden nun die besten Mini-PCs am Markt anbieten und unser Sortiment so sinnvoll erweitern“, äußert Robert Schenker, Gründer und CEO von Schenker Technologies.
Von der passiv gekühlten C-Serie bis zu den leistungsstarken E-Modellen mit diskreter GeForce GTX Grafik ist bei Schenker Technologies das gesamte Sortiment erhältlich. Die ultrakompakte P-Serie bleibt dabei außen vor, da die Kleinst-Rechner im Hosentaschenformat bereits fest konfiguriert sind. Ab sofort können die ZBOX Mini-PCs bei Schenker Technologies individuell konfiguriert bestellt werden. Die passiv gekühlte ZBOX CI527NANO mit Core i3 Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB SSD ist ab sofort für 649 Euro erhältlich. Das wassergekühlte Topmodell ZOTAC ZBOX MAGNUS mit Core i7 und GeForce GTX 1080 ist in der Startkonfiguration ab 2.349 Euro erhältlich.
Alle Konfigurationsmöglichkeiten sind im Online-Shop der Schenker Technologies einsehbar.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.