Toshiba Electronics stellt mit der MN-Reihe neue Festplatten vor, die die Leistungslücke zwischen Enterprise- und Desktop-Festplatten schließen, bei gleichzeitiger Beibehaltung der Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/min.
Die MN-Serie hat bis zu 8 TB Speicherkapazität in einem 3,5-Zoll-Gehäuse und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungsszenarien mit Datei- und Objektspeicher-Operationen. Mit einer SATA-Schnittstelle von 6 Gbit/s, einer statistisch geschätzten Mean Time To Failure (MTTF) von 1.000.000 Stunden und einer jährlichen Arbeitsauslastung von bis zu 180 TBW liefert die neue HDD-Serie die Leistung und Zuverlässigkeit, die für die sequentielle Speicherung von Dateien und Objekten notwendig sind. Die Laufwerke sind für einen 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und verfügen über eine Technologie zur Kompensation von Vibrationen, die durch Rotationen entstehen. Somit bleibt die Speichergeschwindigkeit auch in Systemen mit mehreren Festplatten, etwa kleinen und mittleren NAS-Systemen, trotz deren höherer Vibrationsanfälligkeit stabil.
Die ersten Festplatten der MN-Serie sind mit Kapazitäten von 8, 6 und 4 TB erhältlich. Sie basieren auf der Technik der bewährten Enterprise-Capacity-HDD-Kategorie von Toshiba.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.