KFA2 erweitert sein Sortiment um zwei neue GeForce GTX 1050 Modelle im Low-Profil-Design. Die geringen Abmessungen von 3,4 x 16,6 x 6,8 cm (Low-Profil-Design) der beiden Neulinge eigenen sich für besonders kompakte, aber dennoch leistungsstarke Mini- und schicke Wohnzimmer-PCs sowie kleine ITX-Systeme. Sowohl bei der KFA2 GeForce GTX 1050 OC LP wie auch bei der KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC LP kommt die aktuelle GPU-Architektur „Pascal" zum Einsatz.
Die KFA2 GeForce GTX 1050 OC LP wird mit einer werkseitigen GPU-Übertaktung (Base: 1366 MHz / Boost: 1468 MHz) und einem flotten 2 GB großen GDDR5-Grafikspeicher ausgeliefert. Auch die GeForce GTX 1050 Ti OC LP hat KFA2 eine werkseitige Übertaktung (Base: 1303 MHz / Boost: 1417 MHz) spendiert bekommen. Darüber hinaus punktet die Karte mit 4 GB GDDR5-Grafikspeicher. Bei der Kühlung setzt KFA2 auf klassische Komponenten: Über einem großen Aluminium-Kühlkörper werden zwei Lüfter mit 50 mm Durchmesser verbaut. Beide Karten benötigen keinen zusätzlichen Stromanschluss und geben sich mit 75 Watt zufrieden.
GTX 1050 LP
Die KFA2 GeForce GTX 1050 OC LP und KFA2 GeForce GTX 1050 Ti OC LP besitzen alle gängigen Anschlussmöglichkeiten: 1x DVI-D, 1x HDMI 2.0b sowie 1x DisplayPort 1.4 (HDR-kompatibel). Die GTX 1050 OC LP ist ab sofort für 124,90 Euro im Handel erhältlich, die GTX 1050 Ti OC LP geht ab sofort für 149,90 Euro über die Ladentheke.
KIOXIA Europe hat mit der Auslieferung von Warenmustern seiner neuen industrietauglichen Flash-Speicher begonnen. In der aktuellen Produktreihe kommt die neueste...
Seit Anfang 2021 sind die Preise für Grafikkarten teilweise explodiert und einige Modelle waren teilweise gar nicht, nur sehr schwer...
Creative Technology präsentiert den Sound Blaster X1, den USB-DAC und Kopfhörerverstärker, der die bekannte Sound Blaster Acoustic Engine-Technologie und Super...
Es gibt viele verschiedene Arten von Spieltechnologien, von Konsolen über mobile Geräte bis hin zu Computern. Welche ist also die...
Wenn es um Handheld-Spiele und mobiles Gaming geht, gibt es zwei Hauptkonkurrenten: Smartphones und Handheld-Konsolen. Smartphones haben den offensichtlichen Vorteil,...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.