be quiet! stellt mit dem Pure Base 600 ein Multitalent für den ATX-Gehäusebereich vor. Zu einem attraktiven Preis bietet das Gehäuse bewährte Flexibilität im Innenaufbau sowie einwandfreie und leise Kühlung. Neben den beiden vorinstallierten Pure Wings 2-Lüftern kann das Gehäuse mit weiteren Lüftern oder Radiatoren für eine Wasserkühlung ausgebaut werden.
Dank der frei positionierbaren HDD-Slots, zwei SSD-Slots hinter dem Mainboard-Tray und dem flexiblen ODD-Käfig, lassen sich vielfältige Lösungen bei der Laufwerksbestückung umsetzen. Sowohl die HDD-Slots als auch der ODD-Käfig können entnommen werden, etwa um einer umfangreichen Wasserkühlungskonfiguration Platz zu machen. Es ist möglich, das Top-Cover stufenweise zu öffnen oder vollständig zu entfernen, sodass Radiatoren und Lüfter im oberen Gehäusebereich installiert werden können. Je nach Anforderung wird somit der Fokus von minimaler Lautstärke auf maximale Kühlperformance verschoben. In der Front und im oberen Gehäusebereich können Radiatoren mit einer Länge von bis zu 360 mm verbaut werden.
Der ODD-Käfig ermöglicht die Montage von bis zu zwei optischen Laufwerken. Dank durchdachter Aussparungen ist es möglich, Radiatoren in den Bereich der ODDs hinein ragen zu lassen, ohne auf beide Einbauplätze verzichten zu müssen. Wird ein 280-mm-Radiator in der Front eingebaut, bleibt der obere Einschub für ein optisches Laufwerk frei. Beim Einbau im Top-Bereich kann sogar ein 360-mm-Radiator verwendet werden, ohne dass der untere ODD-Platz blockiert wird.
Die beiden vorinstallierten Pure Wings 2-Lüfter mit 120 und 140 mm Durchmesser haben sich bereits in vielen be quiet!-Produkten bewährt und gewährleisten auch beim Pure Base 600 eine leise und performante Kühlung. Dämmmaterial in der Front, dem Top-Cover und den Seitenteilen, sowie eine manuelle Lüftersteuerung, schallbrechende Luftöffnungen und entkoppelte Festplattenbefestigungen sorgen für eine Geräuschreduktion auf hohem Niveau.
Das Pure Base 600 ist ab sofort in einer komplett schwarzen und einer Ausführung mit silbernen Highlights erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 89 Euro.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.