AMD präsentiert mit der Radeon Pro 500-Serie eine leistungsstarke und energieeffiziente Chip-Serie vor, die in den neuen 21,5- und 27-Zoll iMacs – im Rahmen der Keynote auf dem WWDC 2017 von Apple präsentiert – verbaut werden. Radeon Pro 500 Series Graphics wurde für kreative Macher, Künstler, Designer, Fotografen, Filmemacher und Ingenieure von heute entwickelt. Die Readeon Pro 500 nutzt hierfür die „Polaris“ GPU-Architektur (Polaris 20 und 21) und wird in verschiedenen Varianten angeboten.
Das obere Ende der Radeon Pro 500-Serie, die Radeon Pro 580, enthält 36 Compute Units mit insgesamt 2.304 Stream Processors und liefert bis zu 5,5 TFLOPS Leistung – genug Power, um die Phantasie von Kreativen über hochauflösende Displays zu beflügeln. Die Speicherbandbreite beträgt 217 GB/s. Die weiteren Modelle heißen Radeon Pro 575 (2.048 Shader), Pro 570 (1.792 Shader), Pro 560 (1.024 Shader) sowie Pro 555 (768 Shader). Außergewöhnliche Leistung und Unterstützung für GPU-Beschleunigung bei vielen Kreativprogrammen sind auf der Mac-Plattform durch OpenCL wie Adobe Premiere Pro, After Effects und Photoshop sowie Foundry Nuke, Mari und Modo möglich.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wenn es eine Technologie im Jahr 2025 gibt, die stets für Aufsehen sorgt, dann ist es die Künstliche Intelligenz -...
Solid-State-Drives gelten seit geraumer Zeit als wegweisende Speichermedien, die in zahlreichen Einsatzbereichen ihre Stärken unter Beweis stellen. Vor allem im...
In den letzten Jahren hat sich das Internetverhalten vieler Menschen verändert. Aufgrund der ständigen Verfügbarkeit durch Smartphones und des rasanten...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.