MSI stellt mit den Modellen X370 KRAIT GAMING, X370 GAMING PRO, X370 SLI PLUS, B350 TOMAHAWK ARCTIC, B350 MORTAR ARCTIC, B350M BAZOOKA und B350 PC MATE sieben neue Ryzen-Mainboards mit AM4-Sockel vor. Besonderes Highlight der neuen Modelle ist die exklusive BIOS-Funktion A-XMP. Diese erlaubt es, Profile wie Taktraten und Timings aus RAM-Riegeln auszulesen und diese mit nur einem Klick für optimale Stabilität einzustellen. Dadurch entfällt lästiges Konfigurieren und Herumprobieren. Der Einsatz besonders schneller DDR4-Speicherriegel wird somit ebenfalls erleichtert.
Flaggschiff der neu vorgestellten Motherboards ist das X370 KRAIT GAMING, das wie gewohnt in edler Schwarz-Weiß-Optik gehalten ist. Zu den zahlreichen technischen Features zählen unter anderem DDR4 Boost, Audio Boost mit Nahimic 2, VR Boost und GAMING LAN mit LAN Protect-Technologie. Military Class IV-Komponenten sorgen für größtmögliche Stabilität und Zuverlässigkeit. Dank Turbo M.2 und Lightning USB 3.1 Gen2-Anschlüssen sind höchste Datenübertragungsraten sichergestellt. Drei PCIe-Slots mit Steel Armor erlauben den Einsatz besonders schwerer Grafikkarten und unterstützen SLI- (2-fach) und CrossFire-Setups (3-fach).
Mit den Modellen B350 TOMAHAWK ARCTIC und B350 MORTAR ARCTIC erweitert MSI obendrein sein Line-up an Motherboards in coolem Eis-Tarnlook. Die Boards überzeugen ebenfalls mit DDR4 Boost, Audio Boost mit Nahimic 2 und Military Class IV- Komponenten und lassen sich dank GAMING LEDs und Mystic Light ganz individuell beleuchten. Die neuen AM4-Mainboards sind ab April im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung gibt der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Das A-XMP-Feature wird im Rahmen eines BIOS-Updates in Kürze für alle MSI AM4-Mainboards zur Verfügung stehen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.