MSI stellt mit den Modellen X370 KRAIT GAMING, X370 GAMING PRO, X370 SLI PLUS, B350 TOMAHAWK ARCTIC, B350 MORTAR ARCTIC, B350M BAZOOKA und B350 PC MATE sieben neue Ryzen-Mainboards mit AM4-Sockel vor. Besonderes Highlight der neuen Modelle ist die exklusive BIOS-Funktion A-XMP. Diese erlaubt es, Profile wie Taktraten und Timings aus RAM-Riegeln auszulesen und diese mit nur einem Klick für optimale Stabilität einzustellen. Dadurch entfällt lästiges Konfigurieren und Herumprobieren. Der Einsatz besonders schneller DDR4-Speicherriegel wird somit ebenfalls erleichtert.
Flaggschiff der neu vorgestellten Motherboards ist das X370 KRAIT GAMING, das wie gewohnt in edler Schwarz-Weiß-Optik gehalten ist. Zu den zahlreichen technischen Features zählen unter anderem DDR4 Boost, Audio Boost mit Nahimic 2, VR Boost und GAMING LAN mit LAN Protect-Technologie. Military Class IV-Komponenten sorgen für größtmögliche Stabilität und Zuverlässigkeit. Dank Turbo M.2 und Lightning USB 3.1 Gen2-Anschlüssen sind höchste Datenübertragungsraten sichergestellt. Drei PCIe-Slots mit Steel Armor erlauben den Einsatz besonders schwerer Grafikkarten und unterstützen SLI- (2-fach) und CrossFire-Setups (3-fach).
Mit den Modellen B350 TOMAHAWK ARCTIC und B350 MORTAR ARCTIC erweitert MSI obendrein sein Line-up an Motherboards in coolem Eis-Tarnlook. Die Boards überzeugen ebenfalls mit DDR4 Boost, Audio Boost mit Nahimic 2 und Military Class IV- Komponenten und lassen sich dank GAMING LEDs und Mystic Light ganz individuell beleuchten. Die neuen AM4-Mainboards sind ab April im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung gibt der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Das A-XMP-Feature wird im Rahmen eines BIOS-Updates in Kürze für alle MSI AM4-Mainboards zur Verfügung stehen.
Huawei konnte sich über viele Jahre und mit zahlreichen Geräte-Generationen eine starke Position auf dem europäischen Smartphone-Markt erarbeiten. Vor etwa...
be quiet! präsentiert die Dark Power 12-Reihe. Die High-End-Netzteilserie umfasst drei Modelle mit 750, 850 sowie 1000 Watt Leistung und...
Die KIOXIA Corporation und Western Digital Corp. geben bekannt, dass sie die sechste Generation ihrer 3D-Flash-Speichertechnologie mit 162 Layern entwickelt...
Sapphire stellt die neue TOXIC AMD Radeon RX 6900 XT Limited Edition vor, entwickelt für den Do-it-yourself Enthusiasten und den...
Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG09-Serie an. Diese umfasst die ersten HDD-Modelle des Unternehmens, die eine...
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Familien X6 und X8 Portable SSD hat Hersteller Crucial zwei Serien externer USB-SSD-Laufwerke parat. Wir haben uns jeweils das 2-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.