2013 verordnete NVIDIA dem Benchmarking von Grafikkarten mit dem kostenlos erhältlichen FCAT-Werkzeug eine Generalüberholung. FCAT erlaubt Spielern und Testern nicht nur die Bilder pro Sekunde (FPS), sondern auch die Gleichmäßigkeit und Qualität des Gameplays bei unterschiedlichen Grafikkarten zu erfassen. Kein Mikro-Ruckler, keine fallenden Bildwiederholungsraten, kein fehlerhaftes Pacing oder Ähnliches blieben seitdem unbemerkt.
Nvidia stellt das neue Werkzeug FCAT VR kostenfrei zur Verfügung und bringt damit alle Vorteile des Werkzeugs in die virtuelle Realität. Tester, Spieleentwickler, Hardware-Hersteller und VR-Enthusiasten können nun die Leistungsstärke bei Virtual-Reality-Spielen verlässlich erfassen. Eine hohe und flüssige Leistung ist bei Virtual Reality besonders wichtig, da Ruckler und verzögerte Handlungen die Augen ungebührlich belasten und zu Unwohlsein führen können. Bisher mussten sich Tester von Virtual-Reality-Spielen mit allgemeinen Benchmarking-Werkzeugen, künstlichen Tests oder zusammengeschusterten Lösungen zufriedengeben, die an der Darstellung der wahren Leistung von Grafikkarten bei VR-Spielen scheiterten. Mit FCAT VR lesen Tester die Leistungsdaten aus Treiberstatistiken, Event Tracing for Windows, Events for Oculus Rift und SteamVR’s performance API data for Vive und generieren so präzise Daten für alle Grafikkarten.
Im Video erklärt Nvidias Tom Peterson wie FCAT VR die Leistungstests bei VR verlässlich macht. Zusätzlich erscheinen im Laufe des Tages auf GeForce.com ein ausführlicher „In-Depth“ sowie ein „How-To“ Guide.
Hersteller Apple hat das neue 15 Zoll MacBook Air vorgestellt. Das neue Modell in der Air-Familie ist mit einem 15,3...
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Trotz der Dominanz von SSDs sind die klassischen HDDs weiterhin nicht wegzudenken. Mittlerweile sind Modelle für verschiedene Zwecke mit 20 TB und mehr verfügbar. Wir stellen fünf Exemplare vor.
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.