Der Softwarehersteller CryptoMagic aus Augsburg zeigte auf der diesjährigen it-sa erstmals seine neuartige Verschlüsselungssoftware CryptoApp für Unternehmen und Organisationen. Die Remote-Access-Lösung des jungen Unternehmens bietet höchste Sicherheit für verschlüsselte Datenkommunikation. Gegenüber VPN ist CryptoApp deutlich einfacher und schneller in Betrieb zu nehmen und gewährleistet bei herausragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis und ein höheres Maß an Sicherheit. Die mit dem 6. IT-Sicherheitspreis ausgezeichnete CryptoApp-Software ist bereits erhältlich und trägt das TeleTrusT-Qualitätszeichen "IT Security Made in Germany".
Seit der verheerenden Attacke des WannaCry-Virus rückt das Thema „Sicherheit“ bei kleinen und mittelständischen Unternehmen immer stärker in den Fokus. Gerade ihnen fehlt jedoch oftmals das Know-how für den Aufbau und die Wartung einer komplexen VPN-/Firewall-Struktur. Hier setzt CryptoMagic an und bietet mit der seit Mitte 2017 verfügbaren CryptoApp Client-Software eine einfache und sichere Lösung.
Der Benutzer kann die CryptoApp über einen Stick oder per Download starten und sich einmalig mit einer Benutzerkennung an einem Zielstandort anmelden. Nach erfolgreicher Authentifizierung erhält der PC ein Zertifikat, das eine sichere Authentifizierung ohne Passwort erlaubt. Die Client-Software bezieht die gesamte Konfiguration vom CryptoApp Server. Eine lokale Installation oder Konfiguration ist nicht erforderlich. CryptoApp ist weitestgehend unabhängig von der Installation der Clients. Der Administrator muss lediglich die als Hard- oder Software verfügbare CryptoBox implementieren. Nach dem Start der CryptoBox verbindet sich diese wahlweise mit dem CryptoMagic- oder Kunden-Rechenzentrum und das System ist betriebsbereit. Das Installieren einer Firewall sowie die Anpassung der Netzwerkstruktur sind nicht erforderlich. Die Schwierigkeiten und die Sicherheitsprobleme, die beim Herstellen einer Netzwerkkopplung auftreten, entfallen daher. Da die übertragenen Daten als Pakete erst auf dem System des Kunden in dessen internen Netzwerk entstehen und zuvor bereits mittels Berechtigungsbündel überprüft wurden, funktioniert CryptoApp sofort zuverlässig und sicher.
Durch die neuartige Arbeitsweise des Clients liegen Serverseitig deutlich mehr Informationen zur Entscheidungsfindung vor, ob Verbindungen erlaubt oder herauszufiltern sind. Anwender profitieren dadurch von erheblich mehr Sicherheit. Außerdem ermöglicht die Software erweitertes Routing, so dass die doppelte Vergabe von IP-Netzen kein Problem mehr darstellt.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.