Samsung hat mit der Massenproduktion der ersten 10-Nanometer-Class (1y-nm) LPDDR4X (Low Power, Double Data Rate, 4X) DRAMs der zweiten Generation begonnen. Beim Einsatz der neuen DRAMs in Premium-Smartphones und anderen Mobilgeräten lässt sich ein höherer Wirkungsgrad und somit eine längere Batterielaufzeit erzielen. Verglichen mit den Mobile DRAM-Chips, die am häufigsten in aktuellen Flagship-Mobilgeräten verbaut sind (1x-nm 16Gb LPDDR4X), senken die LPDDR4X DRAMs der zweiten Generation die Leistungsaufnahme um bis zu 10% bei gleich bleibender Datenübertragungsrate von 4.266 Mb/s (Megabit pro Sekunde).
Samsung wird sein Premium-DRAM-Angebot, welches auf dem 1y-nm-Prozess basiert, um mehr als 70% erweitern. Diese Initiative begann mit der Massenproduktion des ersten 10nm-Class 8Gb DDR4 Server-DRAM letzten November und wird nur acht Monate später mit diesem mobilen 16Gb LPDDR4X Speicherchip fortgesetzt. Laut Samsung hat das Unternehmen ein 8GB LPDDR4X Mobile DRAM-Package entwickelt, indem vier der 10nm-Class 16Gb LPDDR4X DRAM-Chips kombiniert wurden. Dieses 4-Kanal-Package kann eine Datenübertragungsrate von 34,1GB/s erreichen und seine Stärke konnte gegenüber der Packages der ersten Generation um über 20% verringert werden. Somit können OEMs schlankere und effizientere Mobilgeräte entwickeln.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.