AMD hat bereits am gestrigen Montag seine ersten Ryzen Desktop Prozessormodelle mit integrierter Radeon Vega Grafik veröffentlicht. Die Quad-Core Prozessoren Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G kombinieren Vega-Grafik mit „Zen“ Kernen in einem einzigen Chip. PC-Spieler erleben laut Hersteller AMD dadurch HD-Gaming auf Konsolenniveau zum attraktiven Einstiegspreis. Die Ryzen 5 2400G und Ryzen 3 2200G Prozessoren bieten in ihren jeweiligen Marktsegmenten bisher unerreichte Grafik- und Rechenleistung. Durch die Kombination aus „Zen“ und „Vega“ in einem System-on-Chip-Design bieten die neuen APUs eine bessere Spieleleistung als vergleichbare Produkte.
Bei beiden Modellen handelt es sich um Quad-Core CPUs mit vier physikalischen Kernen, wobei der Ryzen 5 2400G bis zu acht Threads parallel bearbeiten kann. Der Kerntakt liegt bei 3,7 (Ryzen 3 2200G) bzw. 3,9 GHz (Ryzen 5 2400G) und die Anzahl der integrierten Graphics Compute Units bei 8 bzw. 11, beim größeren Ryzen-5-Modell. Die Preise liegen bei 96 für den Ryzen 3 bzw. 165 Euro für den Ryzen 5. Die neuen Ryzen Desktop APUs sind „unlocked“ und bieten daher volle Kontrolle über Tuning von CPU, DRAM und GPU per Master Overclocking Utility. Folgend die technischen Daten auf einen Blick:
Die neuen Ryzen Desktop APUs sind voll kompatibel mit dem auch für Ryzen Desktop CPUs verwendeten Sockel AM4. Nach einem einfachen, für viele Motherboards bereits verfügbaren BIOS-Update, lassen sich die neuen Prozessoren damit auch auf bereits vorhandenen Platinen betreiben. Laut AMD sind die neuen Prozessoren bereits weltweit verfügbar.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.