Das neue Jahr ist bereits voll im Gange und die nächste Smartphone-Generation bereitet sich schon bald auf deren Veröffentlichung vor. Im letzten Jahr konnten zwei Trends ganz klar beobachtet werden. Der Fokus der Hersteller lag auf randlose Displays und noch besseren Kamerasystemen. Während Samsung mit einem nahezu komplett randlosen Display beeindruckte, feuerte Apple mit einer 3D-Gesichtserkennung und dem ersten eigenen OLED-basierten Smartphone zurück. Auch Huawei, Sony, LG und OnePlus brachten technologische Fortschritte zum Vorschein. Da eine neue Smartphone-Generation in den Startlöchern steht, wird schon bald eine Preisreduktion der momentanen Generation bevorstehen.
Die neueste iPhone Generation günstig erwerben
Egal ob iPhone 8 mit Vertrag oder doch das Luxusgerät iPhone X, Apple-Geräte zählen schon immer zu den teuersten am Markt verfügbaren Smartphones. Zwar befindet sich die neueste Generation von Apple bereits seit einigen Monaten auf dem Markt, Preisschwankungen sind aber kaum zu beobachten. Generell handelt es sich bei Apple-Geräten um eine eher sichere Wertanlage, welche über die Zeit hinweg vergleichsweise nur wenig an Wert verlieren. Dennoch starten die unverbindliche Preisempfehlung beim iPhone X bei stattlichen 1.149 Euro und bei den iPhone 8 Modellen ab immerhin 799 Euro. Diese doch recht hohen Beträge schrecken viele potentielle Kunden zunächst ab. Mobilfunkanbieter bieten deshalb Kombi-Angebote an, welche ein „kostenloses“ Apple-Smartphone mit einem Vertrag mit einer Bindung von meistens 24 Monaten beinhaltet. Ein Tarifvergleich ist hier in jedem Fall ratsam, um das günstigste Angebot zu finden. Zwar sind die Tarife grundsätzlich kostspieliger als ohne Endgerät, dafür kann das neue Smartphone mit der monatlichen Grundgebühr abbezahlt werden.
Alternativen zum iPhone
Eine günstige Alternative zum iPhone kann nur sehr schwierig empfohlen werden. Schließlich treffen bei Apple- und Android-Geräten zwei Welten aufeinander. Das Besondere an den Apple Smartphones ist das eigene Ökosystem, welches sich nahtlos mit anderen Apple-Endgeräten wie iPad und oder Mac Book ergänzt. Von den Hardware-Spezifikationen schneiden die meisten Android-Geräte um einiges besser ab, basieren mit Android aber auf einem völlig anderen Betriebssystem. Ein direkter Vergleich ist also nicht wirklich sinnvoll. Der naheliegendste Konkurrent ist natürlich das Samsung Galaxy S8. Ein schneller Vergleich kann beispielsweise über unseren entsprechenden Quick-Check gefunden werden. Auch das Samsung Galaxy Note 8 ist ein wahres Topmodel und kann mit den aktuellen Apple-Geräten mithalten. Aber auch andere Hersteller haben High-End-Geräte auf den Markt gebracht. Google setzt mit dem Pixel 2 XL einen eigenen Meilenstein und kann vor allem mit der hervorragenden Kamera punkten. Auch Huawei scheint mit dem Huawei 10 Pro vieles richtig gemacht zu machen.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.