AMD hat sein Statement zur CPU-Sicherheit ergänzt. Zudem hat man das Statement auch um Überlegungen zur GPU-Sicherheit von Radeon-Chips ergänzt. Das englischsprachige Original sieht wie folgt aus:
The public disclosure on January 3rd that multiple research teams had discovered security issues related to how modern microprocessors handle speculative execution has brought to the forefront the constant vigilance needed to protect and secure data. These threats seek to circumvent the microprocessor architecture controls that preserve secure data.
At AMD, security is our top priority and we are continually working to ensure the safety of our users as new risks arise. As a part of that vigilance, I wanted to update the community on our actions to address the situation.
Google Project Zero (GPZ) Variant 1 (Bounds Check Bypass or Spectre) is applicable to AMD processors.
GPZ Variant 2 (Branch Target Injection or Spectre) is applicable to AMD processors.
GPZ Variant 3 (Rogue Data Cache Load or Meltdown) is not applicable to AMD processors.
There have also been questions about GPU architectures. AMD Radeon GPU architectures do not use speculative execution and thus are not susceptible to these threats. We will provide further updates as appropriate on this site as AMD and the industry continue our collaborative work to develop mitigation solutions to protect users from these latest security threats.
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.