ASUS stellt AiMesh vor, ein kostenloses Feature-Upgrade für kompatible Router. Das Firmware-Update für ausgewählte Router von ASUS ermöglicht es, schnell und einfach ein starkes und flexibles WLAN-System für den gesamten Haushalt einzurichten. Sehr einfache Konfiguration ist dabei per Mobile- oder Web-App möglich, wahlweise eine oder mehrere SSIDs und Zugriff auf alle bestehenden Router-Features. Die vereinten Fähigkeiten mehrerer ASUS Router erzielen mit AiMesh die perfekte WLAN-Abdeckung, besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeit sowie unterbrechungsfreies Roaming, so der Hersteller in seiner Pressemitteilung.
Die Einrichtung ist ebenso einfach wie flexibel. Der Nutzer kann entscheiden, ob er das Netzwerk über die intuitive, mobile ASUS Router App konfigurieren möchte oder das Web-Interface ASUSWRT nutzt. Alle Einstellungen werden zentral gesteuert und mit allen Routern im AiMesh-Netzwerk synchronisiert. Derzeit werden folgende Router unterstützt: RT-AC68P, RT-AC68U, RT-AC68UF, RT-AC68W, RT-AC68R, RT-AC68U V2, RT-AC1900, RT-AC1900P, RT-AC86U, RT-AC2900, RT-AC88U, RT-AC3100. Die Router RT-AC5300, ROG Rapture GT-AC5300 sowie die Serien Blue Cave und Lyra folgen später.
KIOXIA hat den feierlichen Spatenstich für seine hochmoderne Halbleiterfertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie vollzogen. Die...
Speicherspezialist Crucial hat heute die Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgestellt. Neu dabei sind zwei Modelle in...
AVM hat mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25 begonnen – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Wie Intel schon in der offiziellen Produktbeschreibung anklingen lässt, soll das NUC 9 Extreme Kit die Basis für kompakte Gaming-Maschinen...
Mit dem NUC 9 Extreme Kit bietet Intel sein derzeit schnellstes NUC-System an. Wir haben uns im Praxistest die schnellste Modellvariante NUC9i9QNX mit flottem Core-i9-Prozessor und GeForce-RTX-Grafik angesehen.
Mit dem PocketBook Color ist nun endlich ein E-Book-Reader mit Farbdarstellung auf dem hiesigen Markt erschienen. Wir klären in unserem ausführlichen Test die Vor- und Nachteile der Technik und des neuen Produktes.
Die Seagate IronWolf SSDs sind speziell für NAS-Systeme ausgelegt und mit 240 GB bis 4 TB Speicherkapazität erhältlich. Wir haben uns ein M.2-Modell mit PCIe-Gen3-Interface, 3D-TLC-NAND und 480 GB im Test angesehen.
Mit der „Serious Gaming“ Edition bietet KFA2 eine GeForce RTX 3080 basierte Grafikkarte mit einfachem 1-Click OC und üppiger Ausstattung an. Wir haben den flotten Boliden im Test auf Herz und Nieren geprüft.